Neues vom Tennisclub STK 07 Arnsberg
Sauerländer Tennisklub aus Arnsberg wird CO2-neutral

2Bilder

In einer bemerkenswerten Initiative hat der Tennisverein STK07 einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltschutz unternommen. Durch die Installation einer Wärmepumpe gemeinsam mit einer Photovoltaik (PV)-Anlage samt Stromspeicher hat der Verein sein Engagement für den Klimaschutz unter Beweis gestellt und ist nun CO2-neutral.

Unterstützt durch die lokalen Handwerksbetriebe Raiffeisenvolt GmbH aus Meschede für die PV-Anlage sowie Marius Grote Sanitär für die Wärmepumpe, hat der Tennisverein STK07 zukunftsorientierte Investitionen getätigt.

Die PV-Anlage hat eine Gesamtleistung von 22kwp und verfügt über einen intelligenten Stromspeicher mit 15kwh. Geliefert und installiert von RaiffeisenVolt GmbH aus Meschede, erzeugt sie sauberen Strom aus Sonnenenergie, der nicht nur das Klubhaus mit Strom versorgt, sondern auch die nun ebenfalls neu installierte Wärmepumpe. Überschüssige Energie wird eingespeist und entsprechend durch den Netzbetreiber vergütet. „Das Dach des Klubs mit seiner Ost-West Ausrichtung und der großen Fläche war perfekt geeignet das Klubhaus samt Wärmepumpe über den mitgelieferten Stromspeicher zu versorgen. Das Dach war gerade frisch saniert und es gibt keine Verschattungen – perfekte Gegebenheiten für unsere PV-Anlage mit Speicher“ schwärmt Toni Pessoa, Betriebsleiter Meschede von RaiffeisenVolt GmbH.

Die Entscheidung zur Installation einer Luft/Wasser Wärmepumpe mit einer Leistung von 14kw, bereitgestellt von Marius Grote Sanitär aus Oeventrop, ermöglicht es dem Tennisverein, seine Heizkosten zu senken und gleichzeitig seine CO2-Emissionen drastisch zu reduzieren. Die alte Ölheizung wurde fachgerecht entsorgt und es wurde außerdem eine hygienische Warmwasseraufbereitung ohne Legionellen Gefahr eingebaut. „Im öffentlichen Bereich wie auch in Vereinen muss man das Thema Legionellen immer im Auge behalten. Diese Technik einer Frischwasserstation hilft dem Klub, hier immer alle Obliegenheiten zu erfüllen. Die alte Solarthermieanlage haben wir außerdem auch wieder mit in den Kreislauf angeschlossen. Falls mal auf den zahlreichen Turnieren besonders viel geduscht wird, kann ein separater 6KW Heizstab zugeschaltet werden.“, so Marius Grote, Inhaber von Marius Grote Sanitär aus Oeventrop.

„Oft wird behauptet, dass das Konzept Wärmepumpe und PV-Anlage nicht sinnvoll kombiniert werden kann, da die Sonne im Winter nicht scheint, wenn eine Wärmepumpe besonders viel Energie zum Heizen benötigt. Das ist zwar grundsätzlich nicht richtig, aber hier im Tennisverein hatten wir noch eine bessere Ausgangslage für diese Kombination: Im Winter spielt niemand Tennis und das Klubhaus bleibt weitgehend kalt. Da dann insbesondere die Duschen aber auch das Klubhaus nicht genutzt werden, ist der Energiebedarf somit im Winter geringer. Im Sommer, wenn alle Tennisspieler meist bei Sonne unsere herrliche Anlage benutzen, steigt der Energiebedarf für Warmwasser und natürlich laufen auch große Energieverbraucher wie Kühlhaus oder die Theken – und genau da kommt der Strom dann vom Dach. Das ergänzt sich also perfekt.“, so Projektleiter Marvin Schulz des STK07.

„Bei all dem positiven Gedanken an die Umwelt und CO2 Neutralität war uns aber genauso wichtig, dass sich die Investition rechnet und sie uns vor den zukünftig absehbar steigenden Kosten bei Strom aber auch insbesondere Öl schützen wird. Vereine sollten nachhaltig sein, müssen aber auch nachhaltig für ihre Mitglieder wirtschaften. Die Förderung der Bafa für die Wärmepumpe sowie die fairen Preise unserer beiden lokalen Unternehmen haben uns geholfen, dass uns dies gelungen ist. Die für die Investition aufgenommenen Kredite tilgen sich durch die Einsparungen bei Strom und Öl die nächsten Jahre von selbst. Daher nochmal ein großes Dankeschön an die beiden Fachbetriebe, die hier wirklich hervorragende Arbeit ge-leistet haben und uns bei unserer Transformation so unterstützt haben“, so Jörg Schlinkert, 1. Vorsitzender des STK07.

In einer Zeit, in der der Klimawandel und Umweltprobleme zunehmend an Bedeutung gewinnen, zeigt der Tennisverein STK07, dass auch kleine Organisationen große Schritte in Richtung Nachhaltigkeit unternehmen können.

Autor:

Michael Küsgen aus Arnsberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.