Zahlreiche und vielfältige Aktionen
„WiR in … Langendreer“: entdecken, erkunden, erleben

Foto: Stadt Bochum, Lutz Leitmann

Die Akteure aus Langendreer haben in den vergangenen Wochen und Monaten viel vorbereitet, jetzt stehen sie in den Startlöchern, um sich bei der Premiere von „WiR in …“ am 13. April einer großen Besucherschaft zu präsentieren. Bei „WiR in … Langendreer“ ist von 11 bis 18 Uhr jede Menge los. Wir präsentieren Ihnen einige Highlights. Vorbeischauen lohnt sich, vor Ort kann der Rundgang ganz nach den eigenen Interessen gestaltet werden. Auch eine Beteiligung an dem neuen Veranstaltungsformat von Bochum Marketing, das diesmal in Kooperation mit dem Verein „Langendreer hat’s!“ organisiert wird, ist noch möglich.

Über 30 lokale Akteure sind bei „WiR in … Langendreer“ dabei, zeigen an ihren vertrauten Orten ein breites Spektrum an Aktivitäten, von kulturellen Darbietungen über Führungen bis hin zu Workshops. Im LutherLAB an der Alten Bahnhofstraße 166 werden Orgelspiel (bis 17 Uhr) und Orgelführungen geboten (12 und 14 Uhr), auch im Stadtgarten gibt es Rundgänge (11:30 und 15:30 Uhr). Außerdem stellen sich im LutherLAB einige Aktionen und Vereine aus dem Stadtteil vor.

Literatur und Musik

Bei der Buchhandlung Gimmerthal an der Alten Bahnhofstraße 39 geben sich die Autoren und Autorinnen die Klinke in die Hand: Arne Dessaul, Sigrid Drübbisch, Ulli Engelbrecht, Klaus Märkert, Peter Märkert, Peter Reidegeld und weitere Gäste stehen zu Gesprächen bereit und bringen ihre neuesten Werke mit. Vor Ort gibt es die Möglichkeit, sich Bücher signieren zu lassen. Dazu werden musikalische Einlagen geboten.

Umwelt und Natur

Auch bei den Naturfreunden an der Hohen Eiche 20 wird es ab 17 Uhr musikalisch. Zuvor findet ab 15 Uhr ein Kleidertauschmarkt statt. Und ab 13 Uhr wird in einem Workshop die Kunst des Töpferns gelehrt. Ab 11 Uhr wird mit einem offenen Café gestartet. Speziell für die jungen Besucher hat die Biologische Station Östliches Ruhrgebiet mit der „Wildnis für Kinder“ an der Overlackerstraße 40 etwas vorbereitet: Von 11 bis 13 Uhr werden Tierspuren entdeckt, die Natur erkundet, Teamspiele durchgeführt und Wildpflanzen kennengelernt.

Sportliche Aussichten

An vielen Stellen wird es auch sportlich, zum Beispiel bei der von Ex-VfL-Bochum-Profi Marcel Maltritz geleiteten Padelworld Am Leithenhaus 14, die Einführungen in die Trendsportart anbietet und Spieltechniken demonstriert. Zum ersten Mal präsentiert sich das Urban Blue am Eschweg 50 bei „WiR in … Langendreer“ der Öffentlichkeit, mit Rundgängen über das neue Gelände (13-14 Uhr).

Die Geschichte des Bahnhofs

Zurück in die Vergangenheit geht es bei den Führungen des Bahnhof Langendreer und endstation.kino um 14 und 16 Uhr. Im Anschluss besteht am Wallbaumweg 108 die Möglichkeit, mit Siebdruck eigene Stoffe zu bedrucken. Spannend wird es ebenfalls bei Spenc Air an der Alten Bahnhofstraße 172. In dem Atelier für Airbrush und Dry Brush werden die Techniken nicht nur vorgeführt, sondern es darf auch selbst Hand angelegt werden. Ein großes Programm hat die Freie Evangelische Gemeinde Bochum-Ost aufgestellt, In den Langenstuken 10 ist den ganzen Tag was los. Das gilt für ganz Langendreer. Ein Besuch lohnt sich.

Programmübersicht

Das komplette Programm ist im Internet zu finden, unter: www.bochum-tourismus.de/wirin. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, sich aus den vielen angebotenen Aktionen ihren eigenen Spaziergang durch das Quartier zusammenzustellen. Zusätzlich gibt es Wander- und Fahrradrouten sowie geführte Spaziergänge durch den Stadtteil. Flyer zu „WiR in … Langendreer“ mit Karte und Beispielrouten liegen in der Bochum Touristinfo in der Innenstadt, im Amtshaus und in den Geschäften in Langendreer aus.

Beteiligung noch möglich

Die Teilnahme an „WiR in … Langendreer“ ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer sich hingegen noch mit einer eigenen Aktion am Festtag beteiligen will, kann sich auch kurzfristig noch bei Organisatorin Julia Wittmann per E-Mail melden, unter wittmann@bochum-marketing.de. Im kommenden Jahr zieht „WiR in …“ weiter. Das neue Veranstaltungsformat von Bochum Marketing soll ab sofort Jahr für Jahr durch die Stadtteile wandern.

Autor:

Bochum Marketing aus Bochum

Huestraße 9, 44787 Bochum
+49 234 963020
kannengiesser@bochum-marketing.de
Webseite von Bochum Marketing
Bochum Marketing auf Facebook
Bochum Marketing auf Instagram
Bochum Marketing auf X (vormals Twitter)
Bochum Marketing auf YouTube
Bochum Marketing auf LinkedIn
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.