Neue „Bibliothek der Dinge“ in Duisburg
Vom Schwungtuch bis zur Karaoke-Maschine

Sogar ein Stand-Up-Paddle-Board kann man sich jetzt an drei Standorten der Duisburger Stadtbibliothek ausleihen, stellen Bibliotheks-Chef Dr. Klaus-Pieter Barbian und Bildungsdezernentin Astrid Neese freudig-staunenden fest.
Foto: Stadtbibliothek Duisburg
2Bilder
  • Sogar ein Stand-Up-Paddle-Board kann man sich jetzt an drei Standorten der Duisburger Stadtbibliothek ausleihen, stellen Bibliotheks-Chef Dr. Klaus-Pieter Barbian und Bildungsdezernentin Astrid Neese freudig-staunenden fest.
    Foto: Stadtbibliothek Duisburg
  • hochgeladen von Reiner Terhorst

Ab sofort gibt es in Duisburg in den Bezirksbibliotheken Buchholz und Rheinhausen sowie in der Schul- und Stadtteilbibliothek Gesamtschule Süd neben einer großen Vielfalt an Medien auch eine Auswahl von nützlichen Dingen für die praktische Lebensgestaltung ausleihen. Dabei haben sich die drei Standorte spezialisiert.

In der Schul- und Stadtteilbibliothek an der Großenbaumer Allee 168-174 findet man Bewegungsspiele: etwa ein Cross-Boule-Set, ein Schwungtuch neben Outdoor-Geräten, eine Slackline und sogar ein Stand-Up-Paddle-Board.

Eher technisch orientiert ist das Sortiment in der Bezirksbibliothek Buchholz an der Sittardsberger Allee 14. Hier kann man unter anderem einen Beamer, ein Beschriftungsgerät, ein Messgerät für den Energieverbrauch, aber auch eine Karaoke-Maschine ausleihen.

In der Bezirksbibliothek Rheinhausen liegt der Schwerpunkt auf der kreativen Freizeitgestaltung: Wer schon immer einen Gimbal, ein Grafiktablet oder ein Loop-Gerät ausprobieren wollte, ist hier richtig; aber auch Pakete für einen Einhorn-, einen Star Wars- oder Dino-Geburtstag sind hier zu finden. Mehr als 60 verschiedene „Dinge“ stehen, jeweils zusammen mit einem dazu passenden Buch in Medienpaketen zur Ausleihe bereit.

„Wertvolle Bereicherung“

Der Bestand soll bedarfsorientiert ausgebaut werden. Astrid Neese, Beigeordnete für Bildung, Arbeit und Soziales, freut sich über das neue Angebot der Duisburger Stadtbibliothek: „Die Bibliothek der Dinge ist eine wertvolle Bereicherung für die Duisburgerinnen und Duisburger und eine sehr kostengünstige Möglichkeit, Neues zu entdecken und auszuprobieren. Außerdem ist es viel umweltfreundlicher, selten oder nur einmal benötigte Gegenstände nicht zu kaufen, sondern auszuleihen und sie so gemeinsam zu nutzen.“

„Die ‚Bibliothek der Dinge‘, die es auch bereits in anderen deutschen Großstadtbibliotheken gibt, ist ein logischer Schritt in unserem Engagement für die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Wir werden das Angebot auf jeden Fall auf weitere Standorte ausdehnen“, ergänzt Dr. Jan-Pieter Barbian, Direktor der Stadtbibliothek. Eine vollständige Übersicht über die angebotenen „Dinge“ findet sich im Medienkatalog der Bibliothek.

Leihfrist gilt 28 Tage

Die Ausleihe ist für Kundinnen und Kunden mit einem gültigen Bibliotheksausweis kostenlos. Die Leihfrist der „Dinge“ beträgt 28 Tage. Verbrauchsmaterialien, wie z. B. der Polaroidfilm für die Kamera oder Spezialfolien für den Cricut-Maker, sind nicht Bestandteil der Medienpakete und müssen selbstständig beschafft werden. Bei Fragen steht das Team der jeweiligen Bibliothek vor Ort gerne zur Verfügung. Die Öffnungszeiten und weitere Informationen zum neuen Angebot finden sich auf www.stadtbibliothek.de.

Sogar ein Stand-Up-Paddle-Board kann man sich jetzt an drei Standorten der Duisburger Stadtbibliothek ausleihen, stellen Bibliotheks-Chef Dr. Klaus-Pieter Barbian und Bildungsdezernentin Astrid Neese freudig-staunenden fest.
Foto: Stadtbibliothek Duisburg
Die Bibliothek der Dinge ist ein neuer Service der Duisburger Stadtbibliothek und umfasst mehr als 60 nützliche Dinge.
Foto: Stadtbibliothek Duisburg
Autor:

Reiner Terhorst aus Duisburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

36 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.