SPD-Ortsvereine reinigen Stolpersteine anlässlich des Tages der Befreiung

Die SPD-Ortsvereine Lünen-Beckinghausen und Lünen-Victoria beteiligten sich auch an der stadtweiten Reinigungsaktion der Stolpersteine.
5Bilder
  • Die SPD-Ortsvereine Lünen-Beckinghausen und Lünen-Victoria beteiligten sich auch an der stadtweiten Reinigungsaktion der Stolpersteine.
  • hochgeladen von Robert Schmidt (SPD)

Am 08. Mai reinigten auch die beiden SPD-Ortsvereine Lünen-Beckinghausen und -Victoria Stolpersteine anlässlich des Tages der Befreiung. Für Eduard Petrat, Auguste Schnakenbrock und Heinrich Bußmann – jeweils Opfer des NS-Regimes - wurden im Jahr 2014 die Steine vom Künstler Gunter Demnig verlegt. Die Ortsvereine übernahmen Patenschaften hierfür und reinigen diese regelmäßig. Auch der Enkel des 1945 in Bergen-Belsen ermordeten Eduard Petrat, Horst Kruber, war bei der Aktion der SPD dabei und gedachte mit den Anwesenden, darunter auch weitere Anwohnerinnen und Anwohner, der Opfer der damaligen Gräueltaten.
Mittlerweile sind in Lünen 55 Stolpersteine verlegt. Die europaweit verlegten Gedenksteine gelten als das größte dezentrale Mahnmal der Welt. Der Tag der Befreiung, an dem die SPD-Mitglieder dieses Mahnmal wieder sichtbar machten, war 1945 das Ende des zweiten Weltkrieges, nachdem die deutsche Wehrmacht der bedingungslosen Kapitulation einwilligte.

Autor:

Robert Schmidt (SPD) aus Lünen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.