Prof. Dr. Holger Holthusen wird neuer hauptamtlicher medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum

Neuer hauptamtlicher medizinischer Vorstand der Universitätsklinik Prof. Dr. Holger Holthusen (Foto: Knappschaft Kliniken GmbH).
  • Neuer hauptamtlicher medizinischer Vorstand der Universitätsklinik Prof. Dr. Holger Holthusen (Foto: Knappschaft Kliniken GmbH).
  • hochgeladen von Siegfried Schönfeld

Dem Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum kommt als erfolgreiche Uniklinik im Bereich Forschung, Lehre und Krankenversorgung im Verbund der Knappschaft Kliniken eine besondere Bedeutung zu. Durch verbesserte Medizin mittels Teleradiologie, Sportmedizin auf höchstem Niveau und bahnbrechende Forschung verfügt es bereits heute über eine hohe Innovationskraft und eine Bedeutung weit über die Grenzen des Ruhrgebietes hinaus.

In einem Zentrum für Künstliche Intelligenz (KI), Medizininformatik und Datenwissenschaften entwickelt die Uniklinik bereits clevere Algorithmen, um medizinische Verläufe verlässlich vorhersag en zu können.

Zielsicherer Fortschritt durch hauptamtlichen medizinischen Vorstand

Zum 1. April 2024 hat der Aufsichtsrat der Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH daher Prof. Dr. Holger Holthusen als hauptamtlichen medizinischen Vorstand der Uniklinik berufen. Andreas Schlüter, Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH und Aufsichtsratsvorsitzender der Universitätsklinik: „Als Geschäftsführer für den Bereich Medizin der Knappschaft Kliniken GmbH ist Prof. Dr. Holger Holthusen erfahren und hat seine Expertise in den vergangenen Jahren bewiesen. Noch dazu ist er bestens vernetzt, was ihn hervorragend auf dieses verantwortliche Amt vorbereitet.“

Holthusen

studierte Medizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ist seit 1997 Facharzt für Anästhesie. 2004 wurde er Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Operative Intensivmedizin an der Paracelsus-Klinik Marl, die heute zum Klinikum Vest als Teil der Knappschaft Kliniken gehört. Im Klinikum Vest war er seit 2014 hauptamtlicher ärztlicher Direktor. Seit 2019 ist Holger Holthusen in der Knappschaft Kliniken GmbH tätig, zunächst als medizinischer Direktor und seit 2022 als medizinischer Geschäftsführer. Holthusen ist Vorsitzender des Medizinischen Beirates der Knappschaft Kliniken, außerdem seit 2008 Mitglied der Gutachterkommission für ärztliche Haftpflichtfragen bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe.

Einige zentrale Tätigkeiten seiner vorangegangenen Position als medizinischer Geschäftsführer der Knappschaft Kliniken GmbH wird Holthusen bis zur Nachbesetzung der Stelle beibehalten. „Wir freuen uns, ihn für die neue Position gewonnen zu haben. Er bringt umfassendes Know-how mit, um insbesondere die medizinstrategische Ausrichtung inklusive ambulanter Verzahnung weiterzuentwickeln“, unterstreicht Andreas Schlüter seine Freude über die exzellente Besetzung der Position.

Stärkung der Bereiche visionäre Forschung und Lehre

Zuvor wurde die Position der ärztlichen Direktion von Prof. Dr. Kirsten Schmieder bekleidet, die das Amt zusätzlich zu ihrer Position als Direktorin der Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum innehatte. Sie verlässt das Unternehmen Ende März in Richtung Universitätsklinikum Düsseldorf. Für ihren engagierten Einsatz bedankt sich Andreas Schlüter im Namen des gesamten Aufsichtsrates.

Da Prof. Dr. Holger Holthusen

die Stellung künftig hauptamtlich bekleidet, stehen ihm entsprechende zeitliche Ressourcen zur Verfügung, um sich hundertprozentig um die Belange der Universitätsklinik zu kümmern: „Auf die neue Position als medizinischer Vorstand bin ich sehr gespannt. Wir werden das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum voranbringen und uns den Anforderungen der neuen Krankenhausplanung stellen“, so Holthusen. „Dazu gehört es, unsere Exzellenzzentren auszubauen, geeignete ambulante Strukturen zu festigen und Kooperationen im Verbund der Knappschaft Kliniken voranzutreiben. Darüber hinaus ist mein Ziel, die Bindung zur Ruhr-Universität zu intensivieren.“

Auch Marco Kempka, Geschäftsführer des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum, blickt angesichts der Neubesetzung positiv in die Zukunft: „Mit Prof. Holthusen ermöglichen wir einen nahtlosen Übergang in der Besetzung der Position. Wir werden die Bereiche Zentralapotheke und Zentrallabor, die bereits heute an unsere Universitätsklinik angeschlossen sind, ausbauen sowie Patientinnen und Patienten durch überregionale Vernetzungen eine schnelle, zielgerichtete Behandlung ermöglichen. Unsere Intention: uns im und durch den Verbund der Knappschaft Kliniken zukunftssicher aufzustellen und noch fortschrittlicher zu entwickeln.“ Die Knappschaft Kliniken kräftigen damit ihre bereits heute herausragende Bedeutung im Gesundheitswesen im Verbund der zwölf Standorte, Spitzenleistungen einem breiten Publikum anzubieten. „Von der Stärkung der Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum profitieren somit die Patientinnen und Patienten aller Ruhrgebietsstandorte“, so Andreas Schlüter.

Die Knappschaft Kliniken GmbH

steuert die sieben Krankenhausverbünde, an denen die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS) zu mindestens 50 Prozent beteiligt ist. Im Verbund aller Knappschaftskliniken werden jährlich rund 800.000 Patientinnen und Patienten versorgt. Dadurch entsteht ein Jahresumsatz von 1,3 Milliarde Euro.

Autor:

Siegfried Schönfeld aus Marl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.