Dortmund-Ost - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Das Team vom Café Leselust 60 plus lädt auch im Juni interessierte Literaturfreundinnen und -freunde in den Wintergarten der Bibliothek Brackel herzlich ein.

Bibliothek Brackel
Pfr. i. R. Gerd Kerl und Frank Solberg lesen im Café LeseLust 60 plus vor

Am Freitag, 07. Juni 2024 lädt in der Zeit von 10.00 -12.00 Uhr das Team vom Café LeseLust 60 plus wieder in den Wintergarten der Bibliothek Brackel, Oberdorfstraße 23 herzlich ein. Als Vorlesende stellen Frank Solberg, Leiter der Schreibwerkstatt der TU Dortmund und Pfarrer i. R. Gerd Kerl ihre jeweils aktuellen Lieblingsbücher und deren Autorinnen/Autoren den hoffentlich erneut zahlreich erscheinenden Literaturfreundinnen und -freunden vor. Am Anfang erhalten alle Teilnehmende...

  • Dortmund-Ost
  • 31.05.24
  • 1
Foto: Petra Eick

Künstlerin Petra Eick eröffnet Ausstellung
Vernissage im balou

Brackel. Am Sonntag, den 9. Juni 24, eröffnet Künstlerin Petra Eick in der galerie balou ihre aktuelle Ausstellung. „Meine Arbeiten basieren häufig auf einem Ausschnitt der Wirklichkeit, der Transformation eines Fotos in zeichnerische oder malerische Resultate“, beschreibt die Künstlerin ihre Arbeit selbst. Die Einführung übernimmt Dr. Rudolf Preuss. Musikalisch wird die Veranstaltung von Pianist Harald Schollmeyer begleitet. Die Vernissage ist kostenfrei und bedarf keiner Anmeldung. Die...

  • Dortmund-Ost
  • 29.05.24
  • 1
Jörg Thadeusz | Foto: Jennifer Fey

LAUSCHtreff: „Pflege mich ein bisschen…“ - Jörg Thadeusz zu Gast beim SHDO-Podcast

Aufzeichnung des Podcast erstmals öffentlich und live mit Publikum Im Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof gibt es bereits seit März 2021 den „LAUSCHtreff“. Der „LAUSCHtreff“ ist der Podcast aus dem WBZ und sicherlich im Bereich der Einrichtungen eine absolute Rarität. Mit seinem jüngsten Buch „Steinhammer“ hat er vergangenes Jahr einen hoch gelobten Bestseller gelandet. Der aus Hörfunk und Fernsehen bekannte Journalist und Schriftsteller Jörg Thadeusz wird natürlich seinen Erfolgs-Roman dabei...

  • Dortmund-Ost
  • 28.05.24
  • 1

Workshop im balou
Nützliches Utensilo selbst nähen

Brackel. Selbst kreativ werden, ist die Devise im Workshop am Freitag, den 7. Juni 24. Dieser Workshop richtet sich an Jugendliche, Erwachsene und Kinder zwischen 7 - 14 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Alle, die schon etwas Vorerfahrung mit der Nähmaschine haben, können zwischen 17:30 – 19:30 Uhr unter fachkundiger Anleitung eine abwaschbare Kosmetiktasche aus Kunststoff nähen. Kürschnerin Sandra Ricke-Thomas verrät zahlreiche Tipps und Tricks für das eigene Accessoire und den Umgang...

  • Dortmund-Ost
  • 28.05.24
  • 1
Sorgten mit ihren Trommeln für gute Laune: die Trommelgruppe Jakobus aus der St. Reinoldi Kirchengemeinde, Bezirk Wambel.
8 Bilder

Stadtbezirk Brackel
Bücherschnäppchen, Trommelklänge und ein Nashorn beim 12. Büchermarkt

Rund 230 -250 Besucher, Bücherverkäuferinnen und -verkäufer jeglichen Alters und viele freiwillig Engagierte waren am Samstag, 25. Mai von 10.00 bis 14.00 Uhr auf dem Brackeler Kirchplatz am Hellweg anzutreffen. Mit 28 Büchertischen, Infoständen des Familienbüros, des Seniorenbüros und der Bibliothek Brackel trotzten alle den bangen Blicken zum Himmel und der immer wiederkehrenden Frage: „Na, gibt es auch keinen Regen?“ Nein, es gab keinen! Krimis, Kinder-u. Jugendliteratur, Ratgeber und...

  • Dortmund-Ost
  • 26.05.24
  • 2
Eduard Schmidt-Zorner | Foto: privat

Deutsch/irische Lesung mit Workshop im Kaiserviertel

Eduard Schmidt-Zorner lebt in Irland und schreibt dort gerne unter dem Pseudonym Eadbhard McGowan. Er ist Übersetzer und Autor von Gedichten, Haibun, Haikus und Kurzgeschichten, Kurzromanen und literarischen Thrillern. Er und seine Frau lieben das Kaiserviertel und kommen regelmäßig zu Besuch. Deswegen freut sich der Verein Kunst und Kultur im Kaiserviertel e.V. diesen Autor im Raum der Nachbarschaftsinitiative Kaisern präsentieren zu dürfen. "Wir freuen uns am 07.06.2024 ab 18.00 Uhr auf eine...

  • Dortmund-Ost
  • 25.05.24
  • 1

Gesund im Grünen
Geführte Waldwanderung mit Gesundheitscoach

Brackel. In unserer hektischen Welt kann es schwierig sein, einen Moment der Ruhe zu finden und in Einklang mit sich selbst zu kommen. Die Natur bietet uns einen Ort der Erholung und Inspiration, der uns dabei helfen kann, Antworten auf drängende Lebensfragen zu finden und den Ballast des Alltags loszulassen. Am Samstag, den 1. Juni 24, lädt der Wald-Gesundheits-Scout und Entspannungstrainer Manfred Plieske Sie zwischen 10:00 – 13:00 Uhr ein, die heilende Kraft des Waldes zu entdecken und bei...

  • Dortmund-Ost
  • 22.05.24
  • 1
(v.l.n.r.): Nicola van der Wal (balou e.V.), Nadine Althoff (Evangelisches Bildungswerk), Annika Preuss (balou e.V.), Maria Neugebauer (Tremonia Akademie) präsentieren den HellwegSommer24 | Foto: balou e.V.

Kreativität, Bewegung und Entspannung
HelllwegSommer 24

Brackel. Der Sommer steht in den Startlöchern und mit ihm kommt das bunte Ferienprogramm für Familien, der traditionelle HellwegSommer, wieder zurück. Präsentiert vom Kulturzentrum balou e.V. in Zusammenarbeit mit der Tremonia Akademie und dem Evangelischen Bildungswerk Dortmund, bietet dieses abwechslungsreiche Programm über 60 sommerliche Fitness-, Sport-, Kreativ- und Entspannungsangebote für Groß und Klein. Mit einer breiten Palette von Aktivitäten, darunter Latin Dance Mix, Pilates,...

  • Dortmund-Ost
  • 21.05.24
  • 1

Hilfreicher Workshop für Eltern
Starke Kinder – Starke Zukunft

Brackel. Am Samstag, den 1. Juni 24, lädt das Kulturzentrum balou von 9:00 bis 14:00 Uhr zu einem besonderen Workshop für Eltern ein. Der Praxisworkshop, geleitet von der Resilienztrainerin Patrizia Brosterhues, bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu folgenden drei Themenschwerpunkten: Block 1: Mein Bild vom Kind - Familienwerte Systeme verstehen und positiv verändern In diesem Block lernen Eltern, wie sie ihre Sichtweise auf ihr Kind reflektieren und anpassen können. Es wird...

  • Dortmund-Ost
  • 21.05.24
  • 1
Beim dritten Liedercafé in der DRK Begegnungsstätte in Neuasseln gefielen vor allem fröhliche Lieder, die von Jasmin Siebert mit der Gitarre begleitet wurden. | Foto: Ulrike Klotz/ BVO Brackel

BVO Brackel
Singen macht Spaß! Singen tut gut! – Auch beim dritten LiederCafé in Neuasseln

Beim LiederCafé in der DRK-Begegnungsstätte am 07.05.2024 traf die Musikerin Jasmin Siebert auf viele bekannte Sängerinnen und Sänger aus den vorherigen Veranstaltungen. Dieses Mal wurden besonders die fröhlichen Lieder aus der Liedermappe gewünscht. Bei Songs wie „Tulpen aus Amsterdam“ und „Aber bitte mit Sahne“ waren alle Anwesenden begeistert und es wurde wieder viel positive Energie freigesetzt. Es geht weiter! Am Donnerstag, 07.05.2024, um 14.30 Uhr, ist der nächste Veranstaltungsort des...

  • Dortmund-Ost
  • 14.05.24
  • 1
Zahlreiche Akteure laden mit dem diesjährigen Banner herzlich zum 12. Büchermarkt im Stadtbezirk Brackel ein.
3 Bilder

NetzWerk AktivÄlter Werden
12. Büchermarkt im Stadtbezirk Brackel kann stattfinden

Dank zahlreicher Anmeldungen ist der diesjährige Büchermarkt am Samstag, 25. Mai 2024 mit Büchertischen restlos ausgebucht und lädt nun zum Stöbern und zur Schnäppchenjagd ein. Auf dem Kirchplatz vor der Ev. Kirche in Brackel findet ab 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr zum 12. Mal das stadtbezirksweite „OpenAir –Angebot“ rund um das Thema „Buch und Lesen“ statt und auch in diesem Jahr haben die Organisatorinnen und Organisatoren der Ev. Kirchengemeinde Brackel, des Seniorenbüros, der Bibliothek Brackel...

  • Dortmund-Ost
  • 13.05.24
  • 1
Tong Rosiepen und Sabine Henke stellten ihre Lieblingsbücher/-autoren im Café LeseLust vor. | Foto: Foto: Roswitha Behlert

Café Leselust
Von erzählenden Affen und einem bebrillten Ömmes!

Die Sitzreihen füllten sich schnell an diesem verregneten Freitag morgen zum Café Leselust in der Stadtteilbücherei Brackel. Pfr. i.R. Tong Rosiepen las aus dem Sachbuch „Erzählende Affen“. Die Autoren Samira El Quassil und Friedemann Krarig beleuchten, wie Geschichten unser Leben bestimmen: als Mythen, positiv als Utopien, verheerend manipulativ als Lügen. Mediterrane Stimmung zauberten danach Auszüge aus dem Kreta-Krimi „Kretische Feindschaft“ von Mikos Milonas. Sabine Henke hatte sich als...

  • Dortmund-Ost
  • 06.05.24
  • 1

BLACK SHEEEP DUO im "Alter Hellweg"
Grandioser Auftritt des Kult-Duos

Wenn eine Lokalität aus allen Nähten platzt und alle Gäste noch tagelang ins Schwärmen geraten, dann war "BLACK SHEEEP DUO" zu Gast! Nach 15 Monaten Abstinenz gab sich das weit über die Grenzen Dortmunds hinaus bekannte "BLACK SHEEEP DUO" am 20.04.24 die Ehre, den "Alter Hellweg" in Dortmund-Wickede in ein Tollhaus zu verwandeln. Mit Irischer und Schottischer Folk-Musik begeisterten sie das Publikum noch mehr als bei ihrem ersten Auftritt! Unser Dank gilt den zahlreich erschienenen Gästen und...

  • Dortmund-Ost
  • 29.04.24
  • 1
Sommerfest mit Hitparade im Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof | Foto: Rüdiger Beck

Sommerfest und Nachbarschaftsfest mit Hitparade im Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof

Im Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof (WBZ) wird am Freitag, den 24. Mai 2024 ab 16.00 Uhr wieder einmal der Sommer gefeiert. In diesem Jahr lautet das Motto: „Die WBZ – Hitparade“. Wie in der fast gleichnamigen Kultsendung der 70er und 80er Jahre gibt es eine Menge Show und Schlagermusik auf der Bühne. Die Mitarbeiter*innen präsentieren Hits bekannter Interpreten als Playback-Show. Die Akteure bieten kurzweilige Unterhaltung mit einem hohen Erinnerungswert und jeder Menge Stimmung. Insgesamt...

  • Dortmund-Ost
  • 29.04.24
  • 1
Das Denkmal für Henriette Davidis im Kaiserviertel | Foto: Rüdiger Beck

Henriette Davidis: Neues Denkmal im Kaiserviertel

Von der Idee Heike Wulfs bis zur Gründung der Bürger:innen-Initiative Frauendenkmale über die Suche einer geeigneten Künstler:in bis zur Einbindung von Kooperationspartnern und bis zur endgültigen Umsetzung des Projekts sind über zwei Jahre vergangen. "Deswegen freuen wir uns nun um so mehr, Ihnen mit dem Denkmal für Henriette Davidis ein neues Kunstwerk im Kaiserviertel vorstellen zu können. Wir, die Bürger:innen-Initiative Frauendenkmale Dortmund, die Künstlerin Almut Rybarsch-Tarry und das...

  • Dortmund-Ost
  • 28.04.24
  • 1
  • 2
Tong Rosiepen ist ein stets gern gesehener und gehörter Vorleser im Café LeseLust 60 plus. Literaturfreunde dürfen sich auf sein derzeitiges, aktuelles Lieblingsbuch freuen.
2 Bilder

Café LeseLust 60 plus
Zwei bekannte Personen lesen im Wintergarten der Bibliothek Brackel

Am Freitag, 03. Mai 2024 lädt in der Zeit von 10.00 -12.00 Uhr das Team vom Café LeseLust 60 plus wieder in den Wintergarten der Bibliothek Brackel, Oberdorfstraße 23 herzlich ein. Als VorleserInnen stellen Sabine Henke und Pfarrer i.R. Tong Rosiepen ihre jeweils aktuellen Lieblingsbücher den hoffentlich erneut zahlreich erscheinenden Literaturfreundinnen und -freunden vor. In der Kaffeepause gibt es die Möglichkeit sich über das soeben vorgestellte Buch auszutauschen oder sich über eine...

  • Dortmund-Ost
  • 25.04.24
  • 1
Das Foto vom Obelisken des Kaiserbrunnens zeigt die Fehlstellen, 2022 | Foto: Stadt Dortmund

DenkMal mit! DenkMal anders! - Mitmachaktion zu Gestaltungsideen für das Denkmal „Kaiserbrunnen“

Die Stadt Dortmund plant, den beschädigten Kaiserbrunnen zu restaurieren und dabei auch fehlende Teile nach historischem Vorbild rekonstruieren zu lassen. Dies nimmt die Nachbarschaftsinitiative KA!SERN zum Anlass den Bewohner:innen des Kaiserviertels anzubieten, über die Bedeutung des Denkmals im geschichtlichen, kulturellen und persönlichen Sinn nachzudenken und Ideen für eine entsprechende „andere“ Gestaltung zu entwickeln. An wen oder was erinnert das Denkmal? Wer oder was ist mir...

  • Dortmund-Ost
  • 24.04.24
  • 1
Eingang des Hauptfriedhofs: Am Gottesacker 25.
Von hier startet die Wanderung. | Foto: Hans Steinkamp

Begegnung VorOrt Brackel
Wanderung mit historischen und botanischen Erläuterungen auf dem Hauptfriedhof.

Am Mittwoch, 10.04.2024 um 15.00 Uhr findet die nächste Wanderung mit historischen Erläuterungen statt. Diesmal gibt es darüber hinaus auch botanische Informationen, die von Beate Chadt gegeben werden. Treffpunkt ist der Eingang des Hauptfriedhofs, Am Gottesacker 25, 44143 Dortmund. Der Weg wird uns über die Stoffregenallee, die hoffentlich in voller Blüte steht, zum Islamischen Friedhof führen. Die Hobbyhistoriker Manfred Thiel und Wolfgang Chadt werden hier historische...

  • Dortmund-Ost
  • 06.04.24
  • 1
Julia Trostheim liest mit ihrem Team bei der 100. Vorleseveranstaltung im Café LeseLust 60 plus.
3 Bilder

Zur 100. Veranstaltung
Café LeseLust 60 plus präsentierte zwei aktuelle Themen

Am Freitag, 05. April 2024 lud in der Zeit von 10.00 -12.00 Uhr das Team vom Café LeseLust 60 plus zum 100. Mal in den Wintergarten der Bibliothek Brackel, Oberdorfstraße 23 herzlich ein. Als Vorleserinnen stellten zwei bekannte Gesichter, Ingrid Rüping und Julia Trostheim, ihr jeweiliges, aktuelles Lieblingsbuch den 42 erscheinenden Literaturfreundinnen und -freunden vor. Julia Trostheim kam mit 4 Vorleserinnen aus der Schreibwerkstatt. Gemeinsam stellten sie Texte und Gedichte zum Thema...

  • Dortmund-Ost
  • 05.04.24
  • 1
  • 2
„Planet Ozean“ wird vom 15. März bis zum 30. Dezember 2024 im Gasometer Oberhausen zu sehen sein. Foto: Dirk Böttger
Aktion 4 Bilder

Gasometer Oberhausen präsentiert "Planet Ozean"
Auf Tuchfühlung mit Meeresriesen

Warum heißt unser Planet eigentlich Erde? Aus dem All betrachtet, wirkt er blau, denn 70 Prozent seiner Oberfläche sind mit Wasser bedeckt. Unsere Ozeane sind faszinierend schön, aber immer noch weitgehend unerforscht. Damit beschäftigt sich "Planet Ozean", die neue Ausstellung im Gasometer Oberhausen. Von Andrea Rosenthal Seit 30 Jahren ist der Gasometer die größte und mit ihrem einzigartigen Innenraum eine der erfolgreichsten Ausstellungflächen Europas. Die vergangenen Ausstellungen haben...

  • Oberhausen
  • 28.03.24
  • 13
  • 10

Irischer Abend in Wickede
Keltisches Flair im "Alter Hellweg"

Nach 15 Monaten ist es wieder soweit: Schottische und Irische Weisen, interpretiert von den grandiosen "BLACK SHEEEP" (als Duo), werden am 20.04.24 im "Alter Hellweg", Wickeder Hellweg 129, für eine gewohnt fantastische Stimmung sorgen. Schon bei ihrem ersten Auftritt zogen sie die Gäste unaufhörlich immer weiter in ihren Bann. Der Eintritt ist frei (in der Pause kreist der Hut), für gute Stimmung wird, wie auch für irisches Bier, gesorgt.

  • Dortmund-Ost
  • 28.03.24
  • 1
Musikerin Jasmin Siebert begleitet die  6 LiederCafés im Stadtbezirk Brackel mit ihrer Gitarre. | Foto: Svenja Lapp-Emde
2 Bilder

LiederCafés im Stadtbezirk Brackel
Singen macht Spaß! Singen tut gut!

Unter diesem Motto laden 6 verschiedene Begegnungsstätten im Stadtbezirk Brackel zu LiederCafés ein. Die Musikerin Jasmin Siebert begleitet auf der Gitarre Songs von: „Der Mai ist gekommen“ bis „Marmor, Stein und Eisen bricht“. Die Liederauswahl kann mitgestaltet werden, durch Auswahl der Wunschsongs aus der Textmappe.  Das erste LiederCafé findet am 09.04.2024 ab 14.30 Uhr in der AWO-Begegnungsstätte Brackel/ Neuasseln, Haferfeldstr. 3, (Eingang auf dem Schulhof) statt.  Die Teilnahme ist...

  • Dortmund-Ost
  • 28.03.24
  • 1
Bei der 100. Vorleseveranstaltung dürfen sich Literaturfreunde wieder auf spannende Buchempfehlungen und Vorlesungen im Café LeseLust 60 plus freuen.

Wintergarten der Bibliothek Brackel
Café LeseLust 60 plus mit bekannten Vorleserinnen

Am Freitag, 05. April 2024 lädt in der Zeit von 10.00 -12.00 Uhr das Team vom Café LeseLust 60 plus zum 100. Mal in den Wintergarten der Bibliothek Brackel, Oberdorfstraße 23 herzlich ein. Als Vorleserinnen stellen zwei bekannte Gesichter, Ingrid Rüping und Julia Trostheim, ihr jeweiliges, aktuelles Lieblingsbuch den hoffentlich erneut zahlreich erscheinenden Literaturfreundinnen und -freunden vor. In der Kaffeepause gibt es die Möglichkeit sich über das soeben vorgestellte Buch auszutauschen...

  • Dortmund-Ost
  • 27.03.24
  • 1
Foto: KCR e.V.

zahl was du willst - Veranstaltung im balou
Musikalische Soirée mit Chor Sang&Klang:Los!

Brackel. Die „Zahl was Du willst – Gib Kultur einen Wert“ - Veranstaltungsreihe des Kulturzentrums balou ist ein innovatives Konzept, das den Zugang zu Kunst und Kultur unabhängig von finanziellen Möglichkeiten ermöglicht. Hier bestimmt das Publikum den Eintritt. Neben Lesungen und Konzerten lädt der balou e.V. am Sonntag, den 21. April 24 um 18:00 Uhr, zu einer Soirée in die Oberdorfstraße 23. Unter dem Titel „LIEBESQUALLE“ präsentiert der Dortmunder Chor Sang&Klang:Los! ein Überraschungspaket...

  • Dortmund-Ost
  • 16.03.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.