Essen-Ruhr - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

2 Bilder

KNUD am 3. Juni
Junges Jazztrio im Heisinger Tongelage

Essen-Heisingen. Das Trio KNUD bestehend aus Kevin Hemkemeier am Bass, Jonathan Schierhorn am Schlagzeug und Jona Hahn am Klavier formierte sich während des gemeinsamem Jazz-Studiums an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Die Band bietet zeitgenössische Interpretationen des Jazz und erzählt Geschichten von heftigen Stürmen, von Naturverbundenheit mit Raum für individuelle Interpretation und emotionale Tiefe. In Anklängen zu skandinavischem Jazz legen die jungen Künstler Wert auf...

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.24
  • 1
  • 1
50 Bilder

Gedanken
Wo hat sich die "russische Seele" versteckt?

Schriftsteller wie Fjodor Dostojewski, Leo Tolstoi und Anton Tschechow haben die Idee der “russischen Seele” in ihren Werken erkundet. Ihre Charaktere sind oft zutiefst menschlich und von inneren Konflikten geprägt. Die russische Kultur ist reich an Emotionen, Leidenschaft und Intensität. Von der Literatur über die Musik bis hin zur Kunst spiegelt sich dies wider. Die russische Gastfreundschaft ist legendär. Gemeinschaft und Zusammenhalt sind wichtige Werte, die oft als Teil der “russischen...

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.24
  • 2
46 Bilder

Bäderarchitektur
Binz auf Rügen

Heute noch lädt die Strandpromenade in Binz mit ihren schmucken Bädervillen zum Flanieren ein. Allerdings nur diejenigen, die die Muse für eine Entschleunigung suchen und auch hier finden. Der für die Ostseebäder so typische Bäderarchitektur begegnet man in Binz nicht nur auf der Seeseite. Bis weit in den Ortskern hinein reichen die mit Erkern, Verandas, Türmen und verzierten Balkonen versehenen alten Villen, die für die Betrachter ihren Charme versprühen. Am 21.05. d. J. finden wieder geführte...

  • Essen-Ruhr
  • 17.05.24
  • 1
54 Bilder

Kirchen in Deutschland
Zieh dir mal ein Hemd über; wir beide gehen jetzt in den Dom!

Fünf Kirchen, sieben Türme - Lübeck ist UNESCO Welterbe mit einzigartiger Silhouette. Lübeck ist die Stadt der sieben Türme. Der Dom bildet zusammen mit St. Aegidien, St. Jakobi, St. Marien und St. Petri das Ensemble der sieben Türme der Lübecker Altstadt. Der Dom ist eines der ältesten Baudenkmäler der Stadt. Heinrich der Löwe legte den Grundstein für den Bau des Doms am Südrand der Altstadt am Mühlenteich. Nachdem die Stadt 1160 Bischofssitz geworden war, initiierte er 1173 die Errichtung des...

  • Essen-Ruhr
  • 17.05.24
  • 1
  • 2
Die "Messa di Gloria" von Ouccini liegt Generalmusikdirektor Andrea Sanguineti besonders am Herzen. | Foto: Volker Wiciok

Konzertprogramm der Essener Philharmoniker
Orchesterkonzerte mit großen Sinfonien

Orchesterkonzerte mit großen Sinfonien wie Mahlers Fünfter und Schuberts Unvollendeter, mit Raritäten von Giacomo Puccini, einem Komponistinnen-Programm zum Festival „her:voice“, einem Programm zur Initiative „Orchester des Wandels“, das traditionelle Neujahrskonzert zum Strauß-Festjahr sowie ein Gastspiel im renommierten Concertgebouw Amsterdam gehören zu den Höhepunkten des Konzertjahres der Essener Philharmoniker 2024/2025. Dr. Merle Fahrholz, Intendantin der Essener Philharmoniker und des...

  • Essen
  • 16.05.24
  • 1
Das Grillo-Theater in Essen. | Foto: Bernadette Grimmenstein

Lesung im Schauspiel Essen
Ensemble erinnert an Bücherverbrennung

Mit einer Lesung erinnern Sabine Osthoff und Mathias Znidarec vom Schauspiel Essen-Ensemble am Freitag, 10. Mai, ab 20 Uhr in der ADA im Grillo-Theater, Theaterplatz 11, an die Bücherverbrennung 1933. Am 10. Mai 1933 fand in Berlin die symbolisch aufgeladene Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten bei starkem Regen statt. Es war ausgerechnet die Feuerwehr, welche die Brennbarkeit der Scheiterhaufen trotz Regens durch das Ausschütten von Benzinkanistern ermöglichte. Die tatsächliche...

  • Essen
  • 08.05.24
  • 2

Royal Garden Jazzband
Dixieland und Swing im Heisinger Tongelage

Mit der Royal Garden Jazzband sind am 06.05.2024 Dixieland und Swing im Tongelage der Heisinger Bürgerschaft e.V. zu Gast. Das Trio bestehend aus dem Niederrheiner Georg Derks (Piano), dem Westfalen Rudolf Kempe (Banjo/Gitarre) und dem Ruhrpottler Achim Sturm (Trompete) hat den Jazz im Blut. Georg Derks sammelte schon als Schüler erste Bigband-Erfahrung. Mehrfach war er auch schon auf Festivals in New Orleans zu Gast. Mit seinen Interpretationen verbindet er Jazz von New Orleans über Swing mit...

  • Essen-Ruhr
  • 29.04.24
  • 1
Die Casa in der Theaterpassage wird bald geschlossen. | Foto: TuP Essen

Neue Spielstätte für das Schauspiel Essen
Ex-Disko als Ersatz für die Casa

Der Rat der Stadt Essen hat den Umbau der ehemaligen Diskothek „Naked“ zu einer neuen Spielstätte für die Theater und Philharmonie Essen beschlossen. Das Gebäude an der Rottstraße 28 dienst als Ersatz für die Casa, mit etwa 150 Plätzen eine mittelgroße Bühne des Schauspiels Essen. Durch die geplante Veräußerung der Immobilie „Theaterpassage“ steht die Casa nur noch bis zum Ende der Spielzeit 2023/2024 zur Verfügung. Die Intendantinnen des Schauspiels, Selen Kara und Christina Zintl, freuen sich...

  • Essen
  • 26.04.24
  • 1
  • 2
51 Bilder

Grugapark
Diese 87-Jährige ist noch gut in Schuss!

Die Speerwerferin im Grugapark ist eine beeindruckende Skulptur, die von Prof. Ernst Seger geschaffen wurde. Sie befindet sich im Lindenrund, einem Rondell, das von einer vier Meter hohen Hecke umschlossen ist. Durch rund geschnittene Eingangsportale kann man das Rondell betreten. Im Inneren dominiert eine üppige Beetbepflanzung in der wie versteinert die Speerwerferin verharrt. Die Skulptur ist ein faszinierendes Kunstwerk, das mich schon als Kind begeistert hat. Ich habe mal eine kleine...

  • Essen-Ruhr
  • 25.04.24
  • 2
  • 2
Foto: Jan Karlik

KIRCHENCHOR
CHORGEMEINSCHAFT ST.JOSEF ESSEN RUHRHALBINSEL

„Zusammen sind wir Zukunft“ Unser Name "Chorgemeinschaft St. Josef Essen Ruhrhalbinsel” wird Ihnen wahrscheinlich vertraut vorkommen, aber auch neu erscheinen. Zum einen finden Sie sicherlich den Bezug zu unserer Pfarrei St. Josef Ruhrhalbinsel wieder, zum anderen neu, weil wir uns erst am 8.3.2024 aus drei Chören zusammengetan und uns diesen Namen gegeben haben. Wie sind wir zu der Chorgemeinschaft geworden, die wir nun sind? Hier ein kurzer chronologischer Abriss: Aus den beiden Kirchenchören...

  • Essen-Ruhr
  • 14.04.24
  • 1
  • 3
30 Bilder

Fachwerk
Schief, schräg, schön!

Die schönen und faszinierenden alten Fachwerkhäuser haben eine lange Geschichte, die in Deutschland bis zum fünften oder sechsten Jahrhundert nach Christi zurückreicht. Aus den damaligen kleinen Pfahl - und Pfostenhäusern wurden erst im Mittelalter mehrgeschossige Fachwerkbauten. Ab dem zwölften Jahrhundert spricht man erst von der heute bekannten Fachwerktechnik. Vom 13. bis zum 16. Jahrhundert erlebte der Bau der Fachwerkhäuser seine Blüte. Damals entstanden die wunderbaren, mit Schnitzereien...

  • Essen-Ruhr
  • 08.04.24
  • 1
  • 2
Freuen sich auf das Gastspiel "Erhardt und Alexander" im Mondpalast (v.l.): Komödiant Horst Freckmann, Sänger Peter Grimberg und Theaterdirektor Marvin Boettcher. | Foto: Arne Pöhnert/Mondpalast

Gastspiel am 24. Juni im Mondpalast
"Erhardt und Alexander"

Steck' dir deine Sorgen an den Hut: Mit der kabarettistischen Hommage „Erhardt und Alexander“ ehren der Sänger und Entertainer Peter Grimberg und der Komödiant Horst Freckmann am Montag, 24. Juni, im Mondpalast von Wanne-Eickel zwei unvergessene Entertainer, die im Nachkriegsdeutschland für gute Laune sorgten. Damit öffnet Theaterdirektor Marvin Boettcher sein Haus an Wochentagen erstmals für ausgewählte Gastspiele - eine Neuerung im Jubiläumsjahr zum 20-jährigen Bestehen von Deutschlands...

  • Wanne-Eickel
  • 05.04.24
  • 1
Eren Kavukoglu in „(Making) Woyzeck“. | Foto: Nils Heck

Essener Schauspieler ausgezeichnet
Eren Kavukoglu erhält Günther-Rühle-Preis

Das Essener Schauspiel war mit Inszenierung „(Making) Woyzeck“ von Caner Akdeniz zur „Woche junger Schauspielerinnen und Schauspieler“ in Bensheim eingeladen. Zum Abschluss des Theaterfestivals ist der Essener Ensemble-Schauspieler Eren Kavukoglu, der in der Rolle des Woyzeck zu erleben war, für seine herausragende schauspielerische Leistung ausgezeichnet worden. Er teilt sich den mit 3.000 Euro dotierten Günther-Rühle-Preis mit dem Aachener Schauspieler Jonas Dumke. Der von der Stadt Bensheim...

  • Essen
  • 04.04.24
  • 1
  • 2
„Planet Ozean“ wird vom 15. März bis zum 30. Dezember 2024 im Gasometer Oberhausen zu sehen sein. Foto: Dirk Böttger
Aktion 4 Bilder

Gasometer Oberhausen präsentiert "Planet Ozean"
Auf Tuchfühlung mit Meeresriesen

Warum heißt unser Planet eigentlich Erde? Aus dem All betrachtet, wirkt er blau, denn 70 Prozent seiner Oberfläche sind mit Wasser bedeckt. Unsere Ozeane sind faszinierend schön, aber immer noch weitgehend unerforscht. Damit beschäftigt sich "Planet Ozean", die neue Ausstellung im Gasometer Oberhausen. Von Andrea Rosenthal Seit 30 Jahren ist der Gasometer die größte und mit ihrem einzigartigen Innenraum eine der erfolgreichsten Ausstellungflächen Europas. Die vergangenen Ausstellungen haben...

  • Oberhausen
  • 28.03.24
  • 13
  • 10
36 Bilder

Elsass
Ostern in Colmar

Ostern im Elsass ist eine zauberhafte Zeit, um Colmar zu besuchen. Die Stadt erstrahlt in frühlingshafter Pracht, und es gibt viele Gründe, warum du Ostern in Colmar verbringen solltest: Frühlings- und Ostermärkte: Colmar veranstaltet zwei Frühlings- und Ostermärkte, die täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet sind. Auf historischen Plätzen in der Altstadt bieten Aussteller originelle und elsässische Produkte an. Du findest Handwerkskunst, Schmuck, Spielzeug, Tafelkunst und kulinarische...

  • Essen-Ruhr
  • 28.03.24
  • 2
  • 3
"Last" führt die Arbeiten dreier Choreographen zusammen. | Foto: Johan Sandberg
2 Bilder

Matinee zum Tanzabend „Last“ im Aalto-Theater
Letzte Premiere von Ben Van Cauwenbergh

„Last“, die letzte Premiere unter der Intendanz von Ben Van Cauwenbergh, führt die Arbeiten dreier Choreografen zusammen, deren verschiedene Stile die ganze Vielfalt des Tanzes unter Beweis stellen. Erste Kostproben des vierteiligen Abends gibt es bei der Matinee am Ostersonntag, 31. März, ab 11 Uhr im Essener Aalto-Theater. Zu sehen sein werden Stücke vom scheidenden Intendanten Ben Van Cauwenbergh selbst, von Ballettmeister Armen Hakobyan, der ab dem Sommer 2024 als Co-Intendant das Aalto...

  • Essen
  • 28.03.24
  • 2
Bunte Hussen im Mondpalast: Theaterdirektor Marvin Boettcher und Raumausstattermeisterin Liane Kirchner. | Foto: Mondpalast

Themenhussen im Mondpalast von Wanne-Eickel
Für jede Komödie ein eigenes Design

Der Mondpalast von Wanne-Eickel hat viele Fans, aber die wenigsten greifen für ihr Lieblingstheater zu Nadel und Faden – so wie Liane Kirchner aus Bochum-Werne. Seit 20 Jahren ist die Inhaberin der Polsterei Alex Stammgast an der Wilhelmstraße. Bei ihren Besuchen stachen der heute 38-Jährigen jedoch die zunehmend verschlissenen Polster im Theatersaal ins Auge. „Solche Polster sind eines so schönen Theaters nicht würdig“, befand Kirchner und bot Theaterdirektor Marvin Boettcher Abhilfe an. Der...

  • Wanne-Eickel
  • 28.03.24
  • 1
  • 2
12 Bilder

Geschichte
Potsdam

Man muss nicht unbedingt im Frühling sämtliche der zahlreichen Museen in Potsdam aufsuchen, um die Kultur dieser Stadt aufzusaugen. Nutzen Sie das schöne Wetter und gehen Sie durch die Park- und Schlossanlagen und besichtigen die kunstvollen Fassaden der historischen Gebäude. Auch unter freiem Himmel kann man in Potsdam Kunst erleben. Auf einem Spaziergang entlang des Walk of Modern Art, einem wohldurchdachten Skulpturenpfad, kann man interessante Kunst entlang des Havelufers entdecken. Der Weg...

  • Essen-Ruhr
  • 12.03.24
  • 2
65 Bilder

Ahrtal
Ahrweiler vor der großen Flut

Meine Ausflüge und Wanderungen durch die Weinberge nach und um Ahrweiler liegen jetzt schon wieder fast 10 Jahre zurück. Was hatten wir doch schöne harmonische Tage in der romantischen Stadt verleben dürfen. Am Morgen des 14. Juli 2021 warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor "extremem Unwetter" mit Dauerregen und Starkregen in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Schon am 12. Juli, also zwei Tage zuvor, warnte die Behörde die Bevölkerung vor "großen Regenmengen" in "den...

  • Essen-Ruhr
  • 11.03.24
  • 1
  • 3
24 Bilder

Niederlande
Poldermühlen

Museummühle Schermerhorn ist eine der elf noch bestehenden Mühlen des ehemaligen Mühlensystems im Schermerpolder. Die Museumsmühle befindet sich im Schermer, dem letzten großen Eindeichungsgebiet in der Provinz Noord-Holland. Durch Urbarmachung und eine Sturmflut hatte sich der Fluss hier zu einem großen Binnensee entwickelt: den Schermeer. Um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten und Land zu gewinnen, wurde der Schermeer mithilfe von 52 Mühlen leergepumpt. Wer glaubt, dass es sich...

  • Essen-Ruhr
  • 10.03.24
  • 1
  • 3
"Nur für Frauen" ist das transkulturelle Feswt am 8. März im Grillo-Theater. | Foto: Britt Schilling

Weltfrauentag am 8. März in Essen
Transkulturelles Fest im Grillo-Theater

Am Weltfrauentag (8. März) lädt das Schauspiel Essen in Kooperation mit dem Freiburger Verein Element 3 alle Frauen und Mädchen ab 14 Jahren ab 18 Uhr zu einem transkulturellen Fest ins Grillo-Theater ein. Am Freitagabend feiern die Frauen und Mädchen ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Dafür verwandelt sich das Theater in ein großes Wohnzimmer und die Bühne in eine Tanzfläche. Das künstlerische Programm mit Gesang, Tanz und Musik wird zusammen mit Essener Frauen, Schauspielerinnen des...

  • Essen
  • 06.03.24
  • 1
  • 3
38 Bilder

Wohnen in Essen
Die Margarethenhöhe

Die Margarethenhöhe ist eine Gartenstadt, die nach der Stifterin Margarethe Krupp benannt wurde und als Paradebeispiel einer modernen Siedlung im Ruhrgebiet gilt. Sie liegt nahe des Grugaparks und bietet attraktive Wohnungen, einen kleinen Markt, einen Schatzgräberbrunnen und einen Bereich mit Sonnenblick und Heimgarten. Die Margarethenhöhe ist ein südlicher Stadtteil der Stadt Essen. Ihr Kern bildet die Siedlung Margarethenhöhe, die als erste deutsche Gartenstadt gilt. Diese 115 Hektar große...

  • Essen-Ruhr
  • 04.03.24
  • 1

24. Burgaltendorfer Theaterwochenende
Senioren kommen in den Knast

Mit „Residenz Schloß & Riegel“ wird am Freitag, 15. März 2024, um 19:30 Uhr das 24. Burgaltendorfer Theaterwochenende eröffnet. In der amüsanten Komödie von Winnie Abel kommen Irmgard und Hermann Krause, betagte Eheleute, ins Gefängnis, oder aber – wie sie annehmen – in eine Seniorenresidenz. Sie wundern sich über fehlende Türklinken, vergitterte Fenster. Das Verwirrspiel nimmt seinen Lauf. Wird der Irrtum erkannt und schafft es Kalle, einer der Gefangenen, aus dem Gefängnis zu kommen, um seine...

  • Essen-Ruhr
  • 01.03.24
  • 2
Altsaxofonist  Steve Coleman. | Foto: John D.&Catherine T. MacArthur Foundation

„Jazz in Essen“ wird 40 Jahre alt
Jubiläumskonzert mit Altsaxofonist Steve Coleman

Im März wird die renommierte Konzertreihe „Jazz in Essen“ 40 Jahre alt. Zum Jubiläumskonzert am nächsten Sonntag, 3. März, kommt Altsaxofonist Steve Coleman ins Grillo-Theater. Alles begann 1984 mit einem Auftritt der heute legendären „Steps Ahead“ im Jugendzentrum Papestraße. Nach einem längeren Intermezzo im Museum Folkwang haben die „Jazz in Essen“-Konzerte seit 1992 im Grillo-Theater ihr Zuhause. Jack DeJohnette war zu Gast, Esbjörn Svensson oder Ron Carter – die Liste der Musiker, die...

  • Essen
  • 26.02.24
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.