analog

Beiträge zum Thema analog

Fotografie
12 Bilder

Analoge Fotografie
Auf Motivsuche in der Kokerei Hansa/Dortmund

Das wesentliche nicht aus den Augen verlieren. Mit analogen Fotofreuden auf Tour. Im Gepäck reichlich 6x6 Rollfilme, auf denen später unsere °Lichtinformationen° durch einen chemischen Prozess dauerhaft gespeichert wurden. Auf Motiv-Suche waren wir dafür in der Kokerei Hansa/Dortmund. Meine Fotos habe ich mit der Hasselblad 500 CM geschossen. Objektive hatte ich ein Weitwinkel Hasselblad C Distagon 4/50 T und ein Tele Hasselblad Sonnar C 4/150 T dabei. Filmmaterial waren Ilford Fp4 Plus und...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.05.24
  • 3
  • 1
Fotografie
25 Bilder

Die Leica IIIf Baujahr 1954
Eine Kleinbildkamera im Format 24 × 36 mm.

Die Leica IIIf Baujahr 1954 aus meiner Kamerasammlung. Eine Kleinbildkamera mit dem Format 24 × 36 mm aus den Leica Werkstätten von Wetzlar. Die Leica IIIf ist eine Sucherkamera. Sie hatte noch keinen Bajonettverschluss für Wechselobjektive. Die Objektive wurden noch an den Body angeschraubt, daher wurde sie auch als Schraubleica bekannt. Im Jahr 1951 kam die Leica IIIf auf dem Markt. Mit ihr gelang der Firma Leica eine nennenswerte Verbesserung ihrer erfolgreichen Kameras. Die Leica IIIf...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.05.24
  • 3
  • 2
Fotografie
13 Bilder

Analoge Fotografie im Mittelformat
Die Hasselblad 500/CM Liebling der analogen Fotografen. °Fotoserie Bochum Eisenbahnmuseum°

Das Traditions- und Familienunternehmen Hasselblad AB wurde 1941 von Victor Hasselblad (1906–1978) in Schweden gegründet. Die analoge 6x6 Hasselblad wurde zur Referenzklasse aller Mittelformat Kameras. Hasselblad Kameras waren u.A. auf allen NASA-Apollo Flügen zum Mond mit dabei. 12 der Kameras liegen noch auf der Mondoberfläche. Sie wurden zurückgelassen um Gewicht zu sparen. So konnte man beim Rückflug zur Erde mehr Mondgesteinsproben transportieren.

  • Castrop-Rauxel
  • 11.04.24
  • 2
Kultur
In unseren heiligen Redaktionshallen findet sich sogar noch altes Fotopapier - schon jetzt eine kleine Rarität. Foto: Seiffert

Zum Kodak-Aus: Schwelgen Sie mit uns in Erinnerungen!

Die letzte Blende: Die Firma Kodak muss Insolvenz anmelden. Gerade das Unternehmen, welches 1888 die erste Kamera für den Endverbraucher herausbrauchte, steht vor dem Aus - zumindest in den USA. Der Insolvenzantrag habe keine direkten Auswirkungen auf die deutsche Tochtergesellschaft, sagte ein Sprecher von Kodak Deutschland. Für all diejenigen, die sich noch daran erinnern können, dass ein Film einmal nach 36 Aufnahmen seine Kapazität erschöpft hatte, dass das Entwickeln eigener Fotos ein...

  • Herten
  • 19.01.12
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.