Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Ratgeber
46 Auszubildende zur Pflegefachassistenz starten in den Pflegeberuf.

Ein erster Schritt in die Pflege: Zukünftige Pflegefachassistenten starten ihre Ausbildung

Herzlichen Willkommen: 46 Auszubildende zur Pflegefachassistenz begrüßte die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr am 01. Dezember 2023. Innerhalb des nächsten Jahres werden die Auszubildenden in den Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe zu Pflegefachassistenten ausgebildet. In der einjährigen Ausbildung erlenen die angehenden Pflegefachassistenten die Grundkenntnisse der Pflege und Behandlung erkrankter Menschen in allen Altersgruppen. „Pflegefachassistenten assistieren den...

  • Herne
  • 05.12.23
  • 1
Ratgeber
Die angehenden Physiotherapeuten haben ihre Ausbildung bei der St. Elisabeth Gruppe erfolgreich abgeschlossen.

18 Auszubildenden der Physiotherapie legen erfolgreich ihr Examen ab

Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr gratuliert 18 Auszubildenden der Physiotherapie zum erfolgreich bestandenen Examen. Physiotherapeuten behandeln Patienten mit Störungen des Bewegungsapparates, des Nervensystems und der inneren Organe. Dazu gehört sowohl die Prävention als auch die Rehabilitation des Patienten. Die examinierten Physiotherapeuten haben sich im Rahmen ihrer Ausbildung ein fundiertes physiotherapeutisches Wissen angeeignet. Diese Kenntnisse haben sie durch...

  • Herne
  • 01.12.23
  • 1
LK-Gemeinschaft

Offene Bewerbergespräche im KBG

Jeden ersten Mittwoch im Monat Ab sofort bietet das Kirchliche Bildungszentrum für Gesundheitsberufe im Revier (KBG) in seinen Räumlichkeiten offene Bewerbergespräche an. An jedem ersten Mittwoch im Monat zwischen 14 und 15 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, sich unverbindlich über die Berufe der Pflegefachfrau bzw. des Pflegefachmanns zu informieren, ebenso wie für den Beruf zur Pflegefachassistenz. Weitere Infos über das KBG, die Anfahrt und die Berufsbilder finden Sie unter...

  • Gelsenkirchen
  • 29.11.23
  • 1
Ratgeber
Celina Linke (l.) und Sabine Dreßler (r.)  zeigen den marokkanischen Auszubildenden Oussama Elkholfi, Fadwa Fagrouch und Ayoub Mouhou (v. l. n. r.)  den Campus der St. Elisabeth Gruppe.  | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Von Marokko nach Herne für die Pflegeausbildung

2.180 Kilometer für die Ausbildung – so viele Kilometer haben Oussama Elkholfi, Ayoub Mouhou und Fadwa Fagrouch aus dem Norden Marokkos zurückgelegt um in Herne als Pflegekraft ausgebildet zu werden. Die drei sind Teil eines Pilotprojekts der Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe, um ausländische Auszubildende für den Pflegeberuf in Deutschland zu gewinnen. Die Marokkaner haben am 1. Oktober 2023 ihre dreijährige Berufsausbildung zur Pflegefachkraft begonnen. „Wir haben die drei Auszubildenden...

  • Herne
  • 20.11.23
  • 1
Wirtschaft
(v.l.): Kristin von Trotha-Fischer, Thomas Zacharias, Namig Nazarov, Frank Nathem, Hans-Dieter
Clauser, Jürgen Kellermann, Holger Eckert, Frank Schneider, Anna Spyra

BOB Tour bei Geberit Mapress GmbH
Es wird wieder ausgebildet in Langenfeld

Am 26. Oktober 2023 hielt die BOB Tour bei der Geberit Mapress an der Kronprinzstraße 40. Zu Gast waren Bürgermeister Frank Schneider, Hans-Dieter Clauser und Jürgen Kellermann vom Vereinhttps://bobplus.de/ BOBplus e.V. sowie Thomas Zacharias und Holger Eckert von der städtischen Wirtschaftsförderung. Im Jahr 2024 setzt die Geberit Mapress GmbH erneut auf die Ausbildung von Fachkräften im Bereich Maschinen- und Anlagenführung. Dieses Programm bietet 4 jungen Menschen mit handwerklichem Geschick...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.11.23
  • 1
Politik

Stadtverwaltung Marl: 17 Auszubildende bestehen Abschlussprüfung

17 ehemalige Auszubildende der Stadtverwaltung Marl wurden jetzt im Rahmen einer kleinen Freisprechungsfeier und Gratulationsrunde im Stadthaus geehrt. Sie alle haben ihre Abschlussprüfungen bestanden. Die 17 jungen Frauen und Männer sind mittlerweile in unterschiedlichen Ämtern im Einsatz und gehören zum festen Team der Stadtverwaltung. Das Spektrum reicht vom Haupt- und Personalamt sowie dem Amt für Arbeit und Soziales über die Feuerwehr und dem Jugendamt bis hin zum Amt für Bürgerdienste,...

  • Marl
  • 19.11.23
  • 1
Ratgeber
Ein Pflegeteam im Interview (v. links): Kim, Yasin, Tanja und Dennis im Einsatz für die Patienten im Johanniter Krankenhaus und Zentrum für Pflege und Wohnen Rheinhausen. 
Wer gerne im Team arbeitet, Verantwortung und Abwechslung mag, hat große Chancen und Zukunft als Pflegefachkraft. (Bild S. Kalkmann)

Pflegekräfte im Interview
Die Vielfältigkeit steckt im Pflegeberuf

Der Mensch ist an sich vielfältig und mit oftmals unentdeckten Talenten und Interessen ausgestattet. Doch äußerliche Einflüsse erschweren oftmals das Greifen nach der eigentlichen Herzensentscheidung. Dazu gehört nicht selten auch die Berufswahl – die große Entscheidung für das Leben. Dennis ist 31 Jahre und blickt auf ein Studium mit anschließender Tätigkeit als Bauleiter in einem Architekturbüro zurück. Zuvor, während seiner Schulzeit, schnupperte er bereits erste Krankenhausluft durch ein...

  • Duisburg
  • 15.11.23
  • 1
Wirtschaft
Pflegeschulleiter Dirk Raskopf wirbt für die Ausbildung bei der Fliedner Stiftung. Foto: Niclas Kurzrock

Fliedner Stiftung
Es gibt noch Ausbildungsplätze für dieses Jahr

Die Gründe, jetzt noch keine oder eine für sich falsche Ausbildung gewählt zu haben, sind vielfältig. Oft sind es falsche Vorstellungen, fehlende Kommunikation, Über- oder Unterforderung – und so werden beispielsweise über ein Viertel aller Ausbildungen vorzeitig beendet. Die Theodor Fliedner Stiftung setzt dem etwas entgegen. So bietet die Senioreneinrichtung Das Dorf – Wohnen im Alter zusammen mit der Fliedner Pflegeschule einen fliegenden Ausbildungsstart zur Pflegefachkraft. Interessierte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.11.23
  • 1
Wirtschaft

Tausche Bildung für Wohnen
Bundesfreiwilligendienst: Beeindruckende Erfolgsgeschichte bei Tausche Bildung für Wohnen

Daniela Cerron Lujan absolvierte einen Bundesfreiwilligendienst beim Verein Tausche Bildung für Wohnen in Dortmund – für viele ein gutes Sprungbrett in einen Beruf oder ein Studium im sozialen Bereich. Daniela aber kam aus Peru, hatte keine Aufenthaltserlaubnis und wollte eigentlich eher im Bereich Marketing arbeiten – ihren Traum-Ausbildungsplatz bekam sie dennoch dank Tausche Bildung für Wohnen. Eine ungewöhnliche Erfolgsgeschichte. In einer Welt, in der Bildung und persönliche Entwicklung...

  • Dortmund
  • 09.11.23
  • 1
Wirtschaft

Ausbildungsmarkt
Gemeinsame Bilanz zum Mülheimer Ausbildungsmarkt 2023

Auch in diesem Jahr ziehen die Ausbildungsmarktpartner der Arbeitsagentur, des Jobcenters Mülheim, der IHK zu Essen, der Kreishandwerkerschaft Mülheim an der Ruhr-Oberhausen, des Unternehmerverbandes sowie des Gewerkschaftsbundes eine Bilanz zum Ausbildungsmarkt. Gemeinsam machen sie sich für die duale Berufsausbildung stark und besuchen einen Mülheimer Betrieb, der selber ausbildet und somit den eigenen Fachkräftebedarf decken möchte: die Schröer Garten- und Landschaftsbau GmbH in Mülheim. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.11.23
  • 1
Wirtschaft

Ausbildungsmarkt
Gemeinsame Bilanz zum Oberhausener Ausbildungsmarkt 2023

Auch in diesem Jahr ziehen die Ausbildungsmarktpartner der Arbeitsagentur, der Stadt Oberhausen, des Jobcenters Oberhausen, der IHK zu Essen, der Kreishandwerkerschaft Mülheim an der Ruhr - Oberhausen, des Unternehmerverbandes sowie des Gewerkschaftsbundes wieder eine Bilanz zum Ausbildungsmarkt. Gemeinsam machen sie sich nach wie vor für die duale Berufsausbildung stark und besuchen dazu die Autofit Alican GmbH in Oberhausen. Die Zahlen zum Ausbildungsmarkt: Bis Ende September hatten sich...

  • Oberhausen
  • 08.11.23
Ratgeber
Freuen sich auf die neue Herausforderung: die angehenden Medizinischen Technologen für Radiologie starten in ihre Ausbildung. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Einstieg in das Berufsleben – Auszubildende starten in die MTR-Ausbildung

Nachdem im letzten Jahr der erste Kurs angehender Medizinischer Technologen für Radiologie (MTR) in der St. Elisabeth Gruppe die Ausbildung begonnen hatte, steht nun der nächste Kurs in den Startlöchern. Insgesamt 28 neue angehende MTR-Auszubildende beginnen ihre Ausbildung am Donnerstag, dem 02.11.2023. Über die kommenden drei Jahre lernen sie die verschiedenen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in den Bereichen in der Diagnostischen Radiologie, der Nuklearmedizin und in der...

  • Herne
  • 06.11.23
  • 1
Wirtschaft

Bundesagentur für Arbeit
Wir machen Chancen! Ausbildung und Studium

Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenslagen voranzubringen und zu unterstützen – dafür steht die Bundesagentur für Arbeit. In der Informationsveranstaltung rund um das Thema Ausbildung und Studium beim größten Arbeitsmarktdienstleister am Donnerstag, dem 9. November, von 16 bis 18 Uhr stellt die Arbeitsagentur Essen die Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen und das duales Studium mit dem anerkannten Abschluss „Bachelor of Arts“ in den Fachrichtungen...

  • Essen
  • 06.11.23
  • 1
Wirtschaft

Der Ausbildungsmarkt in Gelsenkirchen und Bottrop
Jahresbilanz zum Ausbildungsmarkt

206 Ausbildungsplätze im Agenturbezirk noch unbesetztAnteil der Gelsenkirchener Betriebe mit mindestens einem/einer Auszubildenden liegt bei 20,9 Prozent und damit knapp unter NRW-Quote (21,3%)Frühzeitige Berufsorientierung sichert den Übergang von Schule zu BerufPraktika spielen wichtige Rolle bei der AusbildungsplatzsucheAusbildung auch mit Hilfestellung ermöglichen – mit Auszubildenden von heute den Fachkräftebedarf von morgen sichern Jährlich im Oktober endet der Zeitraum, in dem die...

  • Bottrop
  • 03.11.23
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Berufsmesse hilft jungen Leuten in Marl bei der Jobauswahl

Wohin soll es beruflich gehen? Die Berufsorientierungsmesse in Marl gab Schülerinnen und Schülern einen ersten Einblick in die vielfältige Welt der Berufe. Rund 1.500 interessierte junge Leute zog es ins Hans-Böckler-Berufskolleg. Von 8 bis 13 Uhr konnten sich die interessierten Jugendlichen an den Ständen und in spannenden Workshops umfassend rund um das Thema Berufswahl informieren und ausprobieren. Knapp 40 Betriebe, Hochschulen, Innungen und andere Arbeitgeber aus der Region waren vor Ort...

  • Marl
  • 02.11.23
  • 1
Blaulicht
Gemeinsam haben die Feuerwehren in Ennepetal und Gevelsberg neue Feuerwehren ausgebildet. | Foto: Feuerwehr Ennepetal
3 Bilder

Erfolgreiche Kooperation der Feuerwehren
Neue Strömungsretter im EN-Südkreis

Die potenziellen Wassereinsätze nehmen von Jahr zu Jahr zu, da Überflutungen nach Starkregenereignissen im häufiger vorkommen und so auch das Aufgabenfeld der Feuerwehr neu bewertet werden muss. Um bei solchen Einsatzlagen und auch bei Standardeinsätzen im Gefahrenbereich von fließenden Gewässern sicher und professionell Hilfe leisten zu können, entstand das Projekt Strömungsrettung zwischen den Feuerwehren der Nachbarstädte Ennepetal und Gevelsberg. Neben der nun gemeinsam durchgeführten...

  • Ennepetal
  • 02.11.23
  • 1
Ratgeber
Mithilfe der Auszubildenden konnten die Schüler aus einem Üb-Arm Blut abnehmen. | Foto: St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr
3 Bilder

Ausbildungsforum der St. Elisabeth Gruppe
Ausbildungsforum: Schüler lernen Ausbildungsberufe am Campus der St. Elisabeth Gruppe kennen

Von der Pflegefachkraft über die Ergotherapie bis zum Medizinischen Technologen für Radiologie (MTR) – beim diesjährigen Ausbildungsforum der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr konnten sich Schüler der 9. bis 12. Klasse über die verschiedenen Ausbildungsberufe informieren und sich praktisch ausprobieren. Über 600 Schüler aus der Umgebung besuchten am 26. und 27.10.2023 den Campus der St. Elisabeth Gruppe und konnten an verschiedenen Stationen die vielfältigen...

  • Herne
  • 30.10.23
  • 1
Wirtschaft
v. l. n. r.: Leiter Personal Markus Ginsterblum, Dorean Gehres, Timo Jomkunthod, Lukas Stommel sowie der Vorstand Mathias Dörr und Ralf Vormberge, davor sitzend Alicia Kowolik und Catharina Georg | Foto: Sparkasse Hattingen

Sparkasse Hattingen Auszubildende
Fünf Auszubildende bei der Sparkasse Hattingen gestartet

Seit einigen Wochen sind sie bereits im Einsatz: die neuen Auszubildenden der Sparkasse. Sie freuen sich über den Start ins Berufsleben und die spannenden Aufgaben. Es liegt viel vor ihnen, wollen sie die Kunden doch zukünftig in allen Geldfragen beraten – sei es im Wertpapier-, Bauspar- oder Versicherungsbereich. Auch in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung bildet die qualifizierte Beratung der Kunden mit ihren Wünschen und Bedürfnissen nach wie vor das Kernelement dieses Ausbildungsberufes....

  • Hattingen
  • 27.10.23
  • 1
Ratgeber

EvK Witten
EvK Witten begrüßt 28 Auszubildende in der Pflege

28 Auszubildende haben im Oktober an der Pflegefachschule des Evangelischen Krankenhauses Witten ihre Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau begonnen. Lisa Depner und Leyla Gollan (vorn, v.l.) werden die angehenden Pflegefachkräfte die kommenden drei Jahre als Kursleiterinnen durch ihre Ausbildung begleiten. Mit einem Begrüßungsgottesdienst unter dem Motto „Stärke durch Vielfalt“ hatte Krankenhausseelsorger und Pfarrer Stephan Happel die neuen Pflege-Azubis herzlich willkommen...

  • Witten
  • 27.10.23
  • 1
Ratgeber

Gesundheit
Erste Nacht der Ausbildung auf dem Gesundheitscampus Wesel

19.10.2023 –Die Gesundheitsbranche bietet eine breite Palette von Karrieremöglichkeiten – von der Pflege und dem Operationssaal bis hin zur Medizinischen Fachangestellten (MFA), dem kaufmännischen Bereich oder auch der IT. Doch wie findet man den passenden Ausbildungsberuf? Um Schüler:innen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im spannenden Umfeld der Medizin zu geben, lädt der Gesundheitscampus Wesel am Mittwoch, 25.Oktober 2023 ein zur ersten „Nacht der...

  • Wesel
  • 19.10.23
Ratgeber
Ursula Kreymann (vorne links), Schulleitung OTA in der Ategris Fachschule für Gesundheitsberufe, mit den Absolventinnen und Absolventen. | Foto: Ategrios

Ausbildung
15 neue Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten

In der Ategris Fachschule für Gesundheitsberufe haben 15 Auszubildende die Prüfung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) bestanden. Die Auszubildenden haben den theoretischen Teil in der Ategris Fachschule für Gesundheitsberufe in Mülheim absolviert; der praktische Teil fand in unterschiedlichen Krankenhäusern in Düsseldorf, Emmerich, Wesel und Kamp-Lintfort statt sowie in den Evangelischen Krankenhäusern Mülheim (EKM) und Oberhausen (EKO), die zur Ategris-Gruppe gehören. Jeweils zwei...

  • Oberhausen
  • 17.10.23
Ratgeber
Die Abschlussklasse der Ategris Fachschule für Gesundheitsberufe. | Foto: Ategris

Ausbildung
15 neue Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten

In der Ategris Fachschule für Gesundheitsberufe haben 15 Auszubildende die Prüfung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) bestanden. Die Auszubildenden haben den theoretischen Teil in der Ategris Fachschule für Gesundheitsberufe in Mülheim absolviert; der praktische Teil fand in unterschiedlichen Krankenhäusern in Düsseldorf, Emmerich, Wesel und Kamp-Lintfort statt sowie in den Evangelischen Krankenhäusern Mülheim (EKM) und Oberhausen (EKO), die zur Ategris-Gruppe gehören. Jeweils zwei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.10.23
Ratgeber
Viele Unternehmen informieren bei den ElternDays über ihre Ausbildungsmöglichkeiten. Grafik: Stadt Iserlohn

Eltern Days in Iserlohn
Ausbildungsberufe werden vorgestellt

Die Stadt Iserlohn informiert darüber, dass Eltern mit ihren Kindern ab der Klasse 9 in der Zeit vom 18. Oktober bis 8. November an mehreren Nachmittagen gemeinsam in Unternehmen praktische Informationen über Ausbildungsberufe erhalten können. Unter dem Motto "Wissen, wo‘s lang geht" bieten Arbeitgeber in Iserlohn und Umgebung feste Zeiten an, wo "live und vor Ort" über vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten informiert wird. Unter Federführung der Kommunalen Koordinierungsstelle "Kein Abschluss...

  • Iserlohn
  • 09.10.23
  • 1
  • 2
Ratgeber
Einige der Auszubildenden, die an dem internationalen Programm teilnahmen, präsentierten den einstudierten Flashmob zurück in Herne am Campus der St. Elisabeth Gruppe. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Auszubildende der St. Elisabeth Gruppe nahmen an internationalem Programm auf Korfu teil

Über den eigenen Tellerrand schauen und internationale Kontakte knüpfen: darum ging es bei der deutsch-griechischen Jugendbegegnung auf Korfu, an der 30 Auszubildende der Akademie für Physiotherapie der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr in der Woche vom 16.06. bis zum 23.06.2023 teilnahmen. Die angehenden Physiotherapeuten konnten im Rahmen des Programms Inhalte aus der Ausbildung vertiefen und anwenden. Eine Woche konnten die Physiotherapie-Auszubildenden aus dem zweiten...

  • Herne
  • 05.10.23
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024 um 14:00
  • Mülheimer Str. 36
  • Oberhausen

Polizei NRW informiert im Berufsinformationszentrum Oberhausen

Die Polizei in Nordrhein-Westfalen sucht Nachwuchs für das „Team 110“ und stellt am Dienstag, den 4. Juni 2024, im Berufsinformationszentrum (BiZ) Oberhausen, Mülheimer Straße 36 in 46045 Oberhausen (2. Etage) die Ausbildungs-, Studien- und Karrieremöglichkeiten vor. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler sind ab 14.00 Uhr herzlich eingeladen, sich bei der Einstellungsberatung der Polizei NRW zu informieren. Natürlich können bei der Gelegenheit auch individuelle Beratungstermine...

  • 4. Juni 2024 um 14:00
  • Mülheimer Str. 36
  • Oberhausen

Polizei NRW informiert im Berufsinformationszentrum Oberhausen

Die Polizei in Nordrhein-Westfalen sucht Nachwuchs für das „Team 110“ und stellt am Dienstag, den 4. Juni 2024, im Berufsinformationszentrum (BiZ) Oberhausen, Mülheimer Straße 36 in 46045 Oberhausen (2. Etage) die Ausbildungs-, Studien- und Karrieremöglichkeiten vor. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler sind ab 14.00 Uhr herzlich eingeladen, sich bei der Einstellungsberatung der Polizei NRW zu informieren. Natürlich können bei der Gelegenheit auch individuelle Beratungstermine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.