Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Wirtschaft
9 Bilder

anerkannt, nebenberuflich, gebührenfrei
Weiterbildung zum Betriebswirt in Buer

Karriere gestalten am Goldberg – Fachschule für Wirtschaft informiert über das kostenlose Abendstudium zum staatlich geprüften Betriebswirt Informationsabende am 24. Mai und 19. Juni um 18:00 Uhr Karriere gestalten, so lautet das Motto der Fachschule für Wirtschaft des Berufskollegs am Goldberg in Gelsenkirchen-Buer. Denn um die beruflichen Ziele verwirklichen zu können, benötigen Arbeitnehmer in der Wirtschaft 4.0 mehr als je zuvor die Bereitschaft sich weiterzubilden und ihre Kenntnisse zu...

  • Gelsenkirchen
  • 22.05.23
Politik
Foto: Werner Grimmek
2 Bilder

Beim Europa Parlament in Straßburg
ZWAR-Gruppe GE-Erle zu Besuch im Europäischen Parlament

Einmal hautnah Politik erleben. Sich als Europäer / Europäerin zu fühlen. Den Spirit von Europa einatmen. Das war der Wunsch zweier Handvoll Menschen der ZWAR-Gruppe Gelsenkirchen-Erle. Dies sollte bereits im Oktober 2020 möglich sein. Die Fahrt war fest terminiert. Doch dann kam die Corona-Pandemie und mit ihr leider auch eine kurzfristige Absage. Verständlich, dass Besuchergruppen im Parlament verboten wurden. Trotzdem für uns ZWARler*innen enttäuschend. Man kann es auch so sehen: Wir hatten...

  • Gelsenkirchen
  • 23.03.23
Ratgeber
Die digitale Gesundheitskompetenz soll durch die Vermittlung von relevantem Wissen und Fähigkeiten verbessert werden. | Foto: Pixabay

IAT entwickelt Training und Lernplattform
Digitale Gesundheitskompetenz für Migranten

Die digitale Gesundheitskompetenz von Migranten steht im Mittelpunkt des europäischen Projektes MIG-DHL, das vom Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) jetzt abgeschlossen wurde. Gemeinsam mit Partnern aus Spanien, Italien und Griechenland wurden über zwei Jahre Trainingsmaterialien entwickelt. Diese zielen darauf ab, dass sich insbesondere Geflüchtete besser im fremden Gesundheitssystem zurechtfinden und mehr Eigenverantwortung im Umgang mit der eigenen Gesundheit übernehmen...

  • Gelsenkirchen
  • 09.12.22
Politik
Dr. René Schroeder, 1. Landesvorsitzender vds NRW, übergab den Innovationspreis an Björge Grups, Schulleiterin der Löchterschule, und Markus Bechtel, Schulleiter der Pfefferackerschule. Mit den Preisträgern freut sich Cornelia von Scheven, 2. stellvertretende Landesvorsitzende vds (v.l.). | Foto: Daniel Göers

Auszeichnung für Pfefferacker- und Löchterschule
Inklusionsprojekt gewinnt Innovationspreis

Das Projekt Extra-Tag!, ein Kooperationsprojekt zwischen der städtischen Grundschule Pfefferackerschule und der Löchterschule, der LWL-Förderschule Körperliche und motorische Entwicklung, wurde im Rahmen des Innovationswettbewerbs des Verband Sonderpädagogik NRW mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Die Schulleitungen beider Schulen nahmen stellvertretend für alle am Projekt Beteiligten in Bergisch-Gladbach die Auszeichnung entgegen. Ziel des Projektes ist es, Inklusion neu und innovativ zu denken,...

  • Gelsenkirchen
  • 05.12.22
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Ausbildung heute
Mit Ukrainischen Geflüchtete bei der Schweiß Akademie

Heute (29.06.2022) waren wir mit Interessierten Ukrainischen und Syrischen Männern in Gelsenkirchen beim SLV-Bildungszentrum Rhein-Ruhr, von der Gesellschaft für Schweißtechnik. Selbstverständlich hatten wir auch Damen Begleitung, denn auch da ist das Interesse durchaus hoch. Wir sind von Herr Thorsten Gorszka und Herr Mario Jäger durch den Ausbildung Betrieb geführt worden. Die Teilnehmer/Innen bekamen Einblick in die Schlosserei, der Dreh- und Fräsabteilung, sowie dem Herzstück der...

  • Gelsenkirchen
  • 29.06.22
  • 1
Ratgeber
Die Westfälische Hochschule hat mit der „Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt“ in Duisburg einen Kooperationsvertrag geschlossen. Auf dem Foto: Prof. Dr. Ghazal Moeini (r.) von der Westfälischen Hochschule, die die Kooperation angestoßen hat, mit Dr. Jörg Vogelsang, Niederlassungsleiter der SLV Duisburg und Geschäftsführer der Duisburger „Gesellschaft für Schweißtechnik international“. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: WH/BL, Nutzung honorarfrei im Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

Westfälische Hochschule kooperiert mit „Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt“ in Duisburg
Studierende können internationale Schweißfachingenieure werden

Die Westfälische Hochschule in Gelsenkirchen hat mit der „Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt“ (SLV) in Duisburg eine Vereinbarung getroffen, auf deren Basis die Studierenden der Westfälischen Hochschule den Abschluss zum/r „Internationalen Schweißfachingenieur/-in“ machen können. Prof. Dr. Ghazal Moeini ist seit rund einem Jahr in Gelsenkirchen Professorin für Werkstoff- und Fügetechnik im Fachbereich Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik. Zu ihrem Lehrgebiet gehört auch die...

  • Gelsenkirchen
  • 31.05.21
Politik

Stellungnahme zur Demo in Gelsenkirchen
Berufskolleg Königstraße gegen Antisemitismus

Wir, die Schulgemeinde des Berufskollegs Königstraße, haben mit Entsetzen die antijüdische Demonstration vor der Synagoge in unserer Stadt Gelsenkirchen wahrgenommen. Wir verurteilen jede Form des Antisemitismus; es gibt dafür keine Rechtfertigung! Als große berufsbildende Schule im Zentrum Gelsenkirchens, als Europaschule und Talentschule und Schule der Zukunft stehen wir für gegenseitigen Respekt, für Toleranz und ein friedliches Miteinander. An unserer Schule lernen und arbeiten viele...

  • Gelsenkirchen
  • 20.05.21
Ratgeber
„Gelsenkirchen fördert wieder“, heißt die Offensive für Arbeitgeber und Arbeitsuchende für mehr Jobs und berufliche Bildung. Das Jobcenter Gelsenkirchen richtet sich mit unterschiedlichen Förderangeboten und neuen Dienstleistungen an Arbeitgeber und Arbeitsuchende. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Förderangebote und mehr: Jobcenter in Gelsenkirchen startet Frühjahrskampagne für mehr Jobs und berufliche Bildung
"Gelsenkirchen fördert wieder": Offensive für Arbeitgeber und Arbeitsuchende

„Gelsenkirchen fördert wieder“, heißt die Offensive für Arbeitgeber und Arbeitsuchende für mehr Jobs und berufliche Bildung. Das Jobcenter Gelsenkirchen (IAG) nutzt den Frühjahrsschwung für eine aktuelle Kampagne und richtet sich mit unterschiedlichen Förderangeboten und neuen Dienstleistungen an Arbeitgeber und Arbeitsuchende. Vor dem Hintergrund der Corona-bedingten, auch für das Jobcenter herausfordernden Umstände, möchte die Kampagne zum einen Kunden des Jobcenters verstärkt in...

  • Gelsenkirchen
  • 05.05.21
LK-Gemeinschaft
Ausbildung lohnt sich immer: Nicht nur als Weg in die finanzielle Unabhängigkeit, sondern auch zur Stärkung des Selbstbewusstseins. | Foto: Dieter Schütz  / pixelio.de

Ausbildungsmarkt im April
Rückgang an Bewerbern und Ausbildungsstellen

Der Ausbildungsmarkt in Gelsenkirchen und Bottrop im April 2021: 1. Der Ausbildungsmarkt in Gelsenkirchen Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober 2020 meldeten sich 1.452 Bewerber für Berufsausbildungsstellen (234 weniger als im Vorjahreszeitraum). Arbeitgeber meldeten der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen im gleichen Zeitraum 1.047 Ausbildungsstellen. Das entspricht einem Zuwachs um 3,5 Prozent zum vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Ende April waren noch 781 Bewerber unversorgt (-15,2...

  • Gelsenkirchen
  • 03.05.21
Blaulicht

Mit mittlerem Schulabschluss zur Polizei über die „Fachoberschule Polizei“

Mit mittlerem Schulabschluss zur Polizei über die „Fachoberschule Polizei“! Ab dem Schuljahr 2022/2023 nimmt das Berufskolleg Königstraße am Schulversuch „Fachoberschule für Verwaltung und Rechtspflege mit dem Schwerpunkt Polizeivollzugsdienst“ teil. Der neue Bildungsgang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die einen mittleren Schulabschluss oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erreicht haben und das 35. Lebensjahr am 01.09. des beginnenden Schuljahres noch...

  • Gelsenkirchen
  • 26.04.21
Politik
Oberbürgermeister Frank Baranowski gratulierte Anne Heselhaus mit Abstand zur Wahl. | Foto: Stadt GE

Rat der Stadt Gelsenkirchen folgt Vorschlag der Findungskommission
Ex-Polizeipräsidentin wird Beigeordnete für Kultur

Der Rat der Stadt Gelsenkirchen hat Anne Heselhaus zur Beigeordneten für den Vorstandsbereich Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Integration gewählt. Sie wird Nachfolgerin von Annette Berg, die zum 30. September aus dem Dienst der Stadt ausscheidet. Die vom Rat der Stadt eingesetzte Findungskommission hatte Anne Heselhaus mehrheitlich als Beigeordnete empfohlen. Dieser Empfehlung ist der Rat der Stadt gefolgt. Anne Heselhaus ist seit Mai 2019 als leitende Ministerialrätin im Ministerium des...

  • Gelsenkirchen
  • 03.07.20
Kultur
3 Bilder

Women in Europe 2020 and Gender (In-)Equality
Frauen in Europa 2020! Ein EU-Projekt am Berufskolleg Königstraße

Frauen in Europa 2020 EU-Projekt 2019/20, FOS11 +12 Im Rahmen des Englischunterrichts beschäftigten sich die Klassen FOS12B/C und FOS11A/B mit dem Thema Women in Europe 2020 and Gender (In-)Equality. Die Schülerinnen und Schüler analysierten u.a. den von der Zeitschrift Girls!Girls!Girls! initiierten Videoclip “Be a lady they said“, in dem die Schauspielerin Cynthia Nixon einen Text von Camille Rainville vorliest, welcher westliche Schönheitsideale und Anforderungen an Frauen heutzutage...

  • Gelsenkirchen
  • 15.06.20
Kultur
9 Bilder

Expedition ins Ungewisse erfolgreich abgeschlossen -
17 staatlich geprüfte Betriebswirtinnen und Betriebswirte am BK am Goldberg verabschiedet

Am vergangenen Samstagnachmittag konnten die 17 Absolventen der Fachschule für Wirtschaft / BK am Goldberg bei der Zeugnisübergabe ihren Abschluss als staatlich geprüfte Betriebswirte mit dem Schwerpunkt Marketing bejubeln. Im feierlichen Rahmen der Abschlussfeier wurde gemeinsam mit vielen Freunden und Familienmitgliedern aber auch mit bereits pensionierten ehemaligen Lehrern wie Herrn Haverbeck auf die vergangenen sieben Semester zurückgeblickt. Die Expedition ins Ungewisse, wie das Motto der...

  • Gelsenkirchen
  • 19.02.20
Kultur

Back-Wettbewerb unter dem Motto "Superhelden"
Berufskolleg Königstraße kürt die jahrgangsbesten Bäckergesellen/*innen

Beim alljährlichen Back-Wettbewerb der angehenden Bäckergesellen/*innen des Berufskollegs Königstraße traten die Auszubildenden des 3. Ausbildungsjahres mit Mehrstrang-Hefezöpfen und Brotgebilden zum Thema „Filmhelden“ gegeneinander an. Am Ende gewann Marie Bakos, Auszubildende der Bäckerei Kiefer knapp vor Andre Fines, Auszubildender der Bäckerei Gatenbröker, der sich den 2. Platz sicherte. Der 3. Platz wurde nach einem Unentschieden zwischen Alikhan Hossini (Bäckerei Beukenberg) und Burak...

  • Gelsenkirchen
  • 06.02.20
Kultur

Information über Studienangebote
Tagesausflug zum „Studieninformationstag 2020“ nach Bochum

Tagesausflug der Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit zum „Studieninformationstag 2020“ in Bochum. Die Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit besuchte am 16. Januar 2020 den „Studieninformationstag“ an der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Auf dem Programm standen Vorträge zum Studienangebot, Beratungen durch den Studierendenservice, spannende Exponate und Mitmach-Aktionen. Vertreter aus den einzelnen Studiengängen, Studierende und der...

  • Gelsenkirchen
  • 02.02.20
Kultur
Gerne ausprobiert wurde auf einem früheren Hochschulinformationsnachmittag der automatisierte Getränkemixer, der verschiedene alkoholfreie Getränke nach eigener Vorstellung oder vorgegebenem Rezept zubereitete - per Technik und Steuerungselektronik von Lehrenden und Studierenden der Standorte Gelsenkirchen und Bocholt. | Foto:  WH

HIN: an allen drei Standorten der Westfälischen Hochschule (WH)
Hochschulinformationsnachmittag am 27. Juni in Gelsenkirchen

Informieren, ausprobieren, entscheiden – nach den Hochschulinformationsnachmittagen in Recklinghausen und Bocholt ist dieses am Donnerstag, 27. Juni, in Gelsenkirchen, möglich: von 15 bis 17:30 Uhr. Der NRW-weite „Lange Abend der Studienberatung“ ergänzt das Informationsangebot auf dem Campus in Gelsenkirchen sogar bis 21 Uhr. Kurz vor dem Bewerbungsschluss für die zulassungsbeschränkten Studiengänge am 15. Juli informiert die „Zentrale Studienberatung“ zusammen mit vielen weiteren...

  • Gelsenkirchen
  • 12.06.19
Politik

Linksfraktion Gelsenkirchen
Ilse Bilse - keiner will nach Gelsenkirchen!

Der Lehrermangel in Deutschland ist seit Jahrzehnten bekannt und ständig im Gespräch. Doch der Weg hin zu guter Bildung für alle – wie immer wieder von CDU und SPD versprochen – scheint nicht nur unendlich sondern auch steinig. „Der Bildungsnotstand in Deutschland zeichnet sich schon seit Jahrzehnten ab. Auch Fakten wie ungleiche Bezahlung von Lehrer*innen je nachdem, ob Student*innen die Fachrichtung Grundschule oder Sekundarstufen I und II wählen, lassen diesen wichtigen Beruf unattraktiv...

  • Gelsenkirchen
  • 21.02.19
Vereine + Ehrenamt
Oberbürgermeister Frank Baranowski (rechts) hat nun Dr. Daniel Schmidt zum Leiter des Instituts für Stadtgeschichte bestellt. Schmidt tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Stefan Goch an, der als stellvertretender Leiter in die Planungsgruppe für das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen gewechselt ist. Stadträtin Annette Berg, zuständig für Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Integration, gratulierte dem neuen Kollegen.  | Foto: Gerd Kaemper

Institut für Stadtgeschichte
Erinnerungsschatz heben

Der neue Leiter des Instituts für Stadtgeschichte, Dr. Daniel Schmidt, will den Erinnerungsschatz der Gelsenkirchener Bevölkerung heben. „Alle Geschichte, die passiert, passiert auch in der Stadt, dementsprechend steht einem das gesamte Feld der Geschichte offen.“ Mit dieser Aussage machte jetzt Dr. Daniel Schmidt deutlich, warum er sich auf seine neue Aufgabe als Leiter des Instituts für Stadtgeschichte (ISG) besonders freut. Oberbürgermeister Frank Baranowski übergab nun offiziell das...

  • Gelsenkirchen
  • 15.12.18
Vereine + Ehrenamt
Direkt aus dem 3-D-Drucker: So geht's... | Foto: Privat

Infoabend im Berufskolleg
Für technisch Begabte

Das Berufskolleg für Technik und Gestaltung informiert am Montag, 19. November, um 18 Uhr im Raum E66/67 am Standort Overwegstraße 63 im Rahmen eines Infoabends über Fachhochschulreife und Abitur. Mittlerer Bildungsabschluss nach Klasse 9 oder 10 und was dann? Viele Jugendliche sind kreativ und technisch begabt und möchten diese Fähigkeiten in ihrem späteren Beruf verwirklichen. Gefragte Ingenieure und Informatiker Dazu passt das Beratungsangebot des Berufskollegs Technik und Gestaltung, denn...

  • Gelsenkirchen
  • 17.11.18
Kultur
Das Bild zeigt ein Werk der Künstlerin Neriman Balzerowiak. | Foto: Privat

Werke von Neriman Balzerowiak
Vernissage: "Parallelwelten"

Das Wohnzimmer GE, Wilhelminenstraße 174b, lädt am Sonntag, 18. November, um 17 Uhr zur Vernissage "Parallelwelten" ein. Die Ausstellung präsentiert Bilder von Neriman Balzerowiak. Die in der Türkei geborene und aufgewachsene Künstlerin lebt seit den 80er Jahren in Deutschland. Ihre "beiden Heimatländer" haben sie geprägt. Genau wie in ihrem echten Leben arbeitet sie auch in der Form der künstlerischen Darstellung nicht nach dem Motto „entweder - oder“ sondern „sowohl - als auch“. Auf der...

  • Gelsenkirchen
  • 14.11.18
Kultur
Markus Kiefer und Sylvia Schwietering gedenken mit der Lesung dem Schaffen Michael Starckes.  | Foto: Privat

Aus den Werken Michael Starckes
Lesung mit Markus Kiefer

Markus Kiefer und Sylvia Schwietering lesen am Donnerstag, 15. November, um 19.30 Uhr anlässlich seines dritten Todestages Werke von Michael Starcke unter dem Titel: „tröstlich die grüne decke“. Im Atelier "Kunst in der City", Von-der-Recke-Straße 1, sind Interessierte dazu eingeladen, der außergewöhnlichen Begabung und Persönlichkeit Michael Starckes zu gedenken. Michael Starcke wurde 1949 in Erfurt geboren und zog als Erwachsener ins Ruhrgebiet, wo er sich einen Namen als Dichter machte. Er...

  • Gelsenkirchen
  • 14.11.18
Politik

Frage der Woche: AfD-Meldeportal für Lehrer – demokratisch oder nicht?

Schülerinnen und Schüler sollen an deutschen Schulen politisch gebildet werden. Dabei sollen Lehrkräfte sich aber neutral gegenüber Parteien und Ideologien positionieren und dürfen keine politische Werbung machen. Das gleiche gilt für Hochschulen. Weil er dieses Neutralitätsgebot verletzt sah, bot ein AfD-Politiker daraufhin an, einzelne Personen zu melden.Über www.mein-lehrer-hetzt.de und www.mein-prof-hetzt.de wurde man bis vor Kurzem auf die Webseite des AfD-Abgeordneten Stefan Räpple...

  • Herne
  • 12.10.18
  • 96
  • 3
Politik

Neue Sekundarschule für Gelsenkirchen

Verwaltung schlägt Standort für die neue Sekundarschule vor Schalker Verein West für den Bau der Schule am besten geeignet Die Stadt Gelsenkirchen will eine neue Sekundarschule bauen. Bis zum Schuljahr 2023/24 soll sie fertig sein. In einem ersten Schritt muss in den Entscheidungsgremien jedoch beschlossen werden, wo sie stehen wird. Nach einer ersten Analyse kamen die Standorte Schalker Verein West, das ehemalige Katastrophenschutzzentrum in Erle (Siedlungsgebiet Berger Feld), der Parkplatz an...

  • Gelsenkirchen
  • 08.03.18
  • 1
Kultur
Ein Beispiel unter vielen: An der Sternschule werden vier zusätzliche Klassenräume errichtet und zwei Räume zur Wiedergewinnung von zwei Mehrzweck-/Differenzierungsräumen geschaffen. Foto: Gerd Kaemper | Foto: Gerd Kaemper

Mehr Raum für Schüler: Wie sich Gelsenkirchen für die Jahre bis 2026 wappnet

Zur Zeit wird in den politischen Gremien Gelsenkirchens die Bedarfsplanung Schule 2018 bis 2026 vorgestellt. Vor allem wegen der Zuwanderung hat sich die demografische Entwicklung verändert. Die Stadt muss handeln. Auch die Anforderungen an eine bedarfsgerechte Gestaltung der Schullandschaft sieht die Verwaltung "in Gelsenkirchen deutlich erweitert." Dies geht aus der entsprechenden Beschlussvorlage hervor, die bereits in der Dezember-Ratssitzung vorgelegt worden war und nun die einzelnen...

  • Gelsenkirchen
  • 27.01.18
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.