Förderverein

Beiträge zum Thema Förderverein

Kultur

Vom Förderverein initiiert
Sponsorenlauf der Kath. KiTa Sankt Nikolaus Feldmark

Der Sponsorenlauf am Samstag, den 24.09.2022 war ein voller Erfolg! Die 17 laufenden Kinder und deren zahlreiche Unterstützer haben dem frühherbstlichen Wetter getrotzt und waren hochmotiviert. So wurden insgesamt mehr als 250 Runden gelaufen. Für die jungen Sportler standen während des Laufes Getränke und frisches Obst bereit, sodass für die nötige Energie gesorgt war. Die Unterstützer feuerten die Kinder bei leckeren Würstchen und Getränken an. Die Läufer bekamen im Anschluss jeweils eine...

  • Wesel
  • 04.10.22
  • 1
Kultur

Es war einmal...
Märchenfest in der Kath. KiTa Sankt Nikolaus Feldmark

Am Freitag, den 02.09.2022 waren am Nachmittag Groß und Klein recht herzlich eingeladen, in unserer KiTa das Märchenfest zu besuchen. Viele Familien kamen mit ihren Kindern verkleidet. Auch das Außengelände der KiTa war märchenhaft geschmückt.  Das Märchenfest wurde als Familienzentrumsangebot in Zusammenarbeit mit unserem Förderverein initiiert.  Rewe Peeters war so nett und hat unserer KiTa die Zutaten für den Waffelteig und Getränke gespendet. Ebenso hat die Firma Hertrampf Berliner für die...

  • Wesel
  • 08.09.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Störche sollen in Hünxe wieder heimisch werden.  | Foto: Wolfgang Schulte-Bunert
2 Bilder

Störche für Hünxe
Ansiedlung durch den Förderverein endlich geglückt

Die Ansiedlung der Störche entwickelte sich für den Förderverein zu einem Erfolgsmodel, nach dem schweren Rückschlag im letzten Jahr, bei dem alle drei Jungvögel verstarben, brüteten in diesem Jahr gleich zwei Paare auf den vom Förderverein gebauten Nisthilfen in Drevenack und Krudenburg und zogen jeweils zwei Jungvögel erfolgreich auf. Nach der Gründung des Fördervereins im Januar 2016 entstand im Vorstand bereits recht früh der Gedanke, in Hünxe die Störche wieder heimisch werden zu lassen....

  • Hünxe
  • 05.09.22
Kultur
Ein Online-Musikprojekt mit Geschwistern schwererkrankter Kinder und Jugendlicher zwischen Niederrhein und Rhein-Kreis Neuss gestaltet hat der Weseler Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume". | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Weseler Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume"

Online Musikprojekt für Geschwister schwererkrankter Kinder und Jugendlicher vom Niederrhein bis Rhein-Kreis Neuss
Singer-Songwriter Produktion beim Weseler Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume"

Ein Online-Musikprojekt mit Geschwistern schwererkrankter Kinder und Jugendlicher zwischen Niederrhein und Rhein-Kreis Neuss gestaltet hat der Weseler Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume". Es war kein gewöhnliches Wochenende für die Geschwister schwererkrankter Kinder und Jugendlicher zwischen Niederrhein und Rhein-Kreis Neuss: mit dem ersten gemeinsamen dienstübergreifenden Projekt produzierten die Geschwister der Vereine "Löwenzahn und Pusteblume" Wesel und "Schmetterling" Neuss vor kurzem...

  • Wesel
  • 12.03.21
Vereine + Ehrenamt
Der Förderverein Löwenzahn und Pusteblume Wesel hat sich für "seine" Familien - in der Zeit des Lockdowns während der Corona-Pandemie - eine besondere Aktion ausgedacht: Am Ende hatten alle Beteiligten Spaß mit dem "Pusteblumencache". | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Förderverein Löwenzahn und Pusteblume Wesel.

Mit über 200 Kilometern für eine Tupperdose in Verbindung bleiben
Förderverein Löwenzahn und Pusteblume

Was macht eine Pandemie wie Covid-19 mit dem Förderverein Löwenzahn und Pusteblume (Wesel) oder der Förderverein Löwenzahn und Pusteblume mit Covid-19?!? "Diese Frage war zu Beginn des weltweiten Lockdowns der Pandemie schwer zu beantworten, herrschte doch überwiegend Unsicherheit und Angst ... Auch der Förderverein für Kinderpalliativmedizin Löwenzahn und Pusteblume konnte sich zu Beginn nicht davon freisprechen, jedoch lief im Verein auch mit Begeisterung das kreative Kopfkino.",...

  • Wesel
  • 10.09.20
Vereine + Ehrenamt
Spendenübergabe an den Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume" und den Förderverein der Stadtbücherei Hamminkeln. Von links: Robert Graaf (Lions Club), Jutta Jansen ("Löwenzahn und Pusteblume"), Daniel Hartmann (LC), Theo Büning (LC), Ingrid Keiten und Rose-Marie Oligschläger (beide Stadtbücherei); vorne: Erik und Luisa mit der Spielekonsole „KUTI“. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Lions Club Hamminkeln.

Spenden für Fördervereine "Löwenzahn und Pusteblume" (1.500 Euro) und "Stadtbücherei Hamminkeln" (1.185 Euro)
Lions Club Hamminkeln unterstützt Förderarbeit

Im Rahmen seiner Förderung von sozialen Projekten unterstützt der Lions Club Hamminkeln die Arbeit des Fördervereines Löwenzahn und Pusteblume mit einer Spende. Der Lions Club Hamminkeln würdigt mit der Spende von 1.500 Euro die großartige Arbeit des Fördervereines "Löwenzahn und Pusteblume". Mit seiner Arbeit hilft der Förderverein schwerkranken Kindern  und ihren Familien; unterstützt sie bei Maßnahmen um die häusliche Pflege zu erleichtern, oder die Eltern bei der Pflege ihres kranken Kindes...

  • Hamminkeln
  • 29.07.20
  • 1
Reisen + Entdecken
Blick in die Schreinerei der Burghofbühne, | Foto: Nadja Blank

Führung durch den Tenterhof mit Schwerpunkt Schreinerei - am 12. Oktober
Was genau tun eigentlich die Handwerker eines Landestheaters?

Was genau wird auf dem Tenterhof hergestellt? Wie werden dort die Bühnenbilder angefertigt? Welche Schätze beherbergt der Kostümfundus? Welche Arbeiten entstehen in der Schneiderei? Der Förderverein lädt am 12. Oktober 2019, 15 Uhr zu einem 2-stündigen Rundgang durch die Burghofbühne ein und stellt dabei die sehr unterschiedlichen und ungemein spannenden Arbeitsfelder am Theater vor. Gleichzeitig macht er den Weg von der Idee zu einer Inszenierung bis hin zur Premiere nachvollziehbar. Ein...

  • Wesel
  • 28.09.19
Vereine + Ehrenamt
Spendenübergabe von Karin Möhring aus Wesel-Lackhausen an den Förderverein Löwenzahn und Pusteblume am Dienstag, 3. September. Die Spenden stammen aus der Aktion "Offene Gartenpforte" im Sommer 2019. | Foto: privat
2 Bilder

Tolle Spendenbereitschaft bei "Offenen Gartenpforte" der Familie Möhring aus Lackhausen
770 Euro für Weseler Förderverein Kinderpalliativ

770 Euro kamen bei der "Offenen Gartenpforte" der Familie Möhring aus Lackhausen zusammen. Eingenommen wurde dieses Geld, das kürzlich dem Förderverein Kinderpalliativ übergeben wurde, durch Kuchenspenden (Familie, Freunde, Nachbarn) sowie einen Spendentopf. "Vielen Dank an alle Beteiligten.", schreibt Karin Möhring.

  • Wesel
  • 10.09.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Scheckübergabe im Marien-Hospital. | Foto: Marien-Hospital Wesel

Der Großer Wurf: Erlös aus Basketball-Wettbewerb wird an die Kinderklinik des Marien-Hospitals Wesel übergeben

3449 Körbe: Das ist das Ergebnis eines 24-stündigen Wurf-Wettbewerbs im Basketball, der Anfang August zugunsten des Fördervereins der Kinderklinik am Marien-Hospital in der Schill-Kaserne stattfand. Exakt 1356,20 Euro kamen dabei zusammen. Die Idee zu der sportlichen Veranstaltung hatte William Ebot, englischer Sergeant des 1. Nato Signal Bataillons, das in Wesel stationiert ist und dem etwa 450 Soldaten aus verschiedenen Ländern angehören. Die Kinder mehrerer Soldaten wurden im Marien-Hospital...

  • Wesel
  • 17.08.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Beim Bild handelt es sich um einen (leicht modifizierten) Screenshot von der Vereins-Homepage. | Foto: privat

Ruderabteilung der RTG Wesel weiter im Aufwind: 145 Mitglieder und ein reger Förderverein

Die Ruderabteilung der Ruder- und Tennisgesellschaft Wesel ist weiterim Aufwind und verzeichnet seit zwei Jahren einem enormen Mitgliederzuwachs. 145 aktive und passive Sportler gibt es. „So viele Mitglieder hatte unsere Abteilung schon lange nicht mehr“, sagte Abteilungsvorsitzender Axel Eimers jetzt auf der Jahreshauptversammlung der Ruderer. Auch die Kassenlage des Vereins ist gut,durch Sponsoren sowie andere Zuwendungen konnten im vergangenen Jahr sieben neue Boote und ein Trainerkatamaran...

  • Wesel
  • 15.03.18
Vereine + Ehrenamt
Foto: privat
2 Bilder

Duden-Realschüler übergeben 2500 Euro Spendengeld an den Verein "Gänseblümchen"

Bei bestem Wetter starteten die Schülerinnen und Schüler der Konrad-Duden-Realschule ihren Sponsorenlauf und liefen, wie in den Jahren davor, um den Auesee. Es gab zwei Strecken zu laufen, die eine war 8 km lang die andere 16 Kilometer, doch zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler sich in ihrem Familien-und Bekanntenkreis Sponsoren gesucht. Damit auch keiner „schummeln“ konnte, musste an bestimmten Stationen der Weg abgestempelt werden. Aber es gab nicht nur Stempelstationen, nein, sondern...

  • Wesel
  • 31.01.17
  • 1
Politik

Schulmotto: Stark für das Leben

Eine mehr oder weniger ernstgemeinte Karikatur der Förderschule am Ring, Schwerpunkt Geistige Entwicklung, Wesel (aus Sicht der Mutter einer Schülerin nach sechs Schuljahren). Meine ältere Tochter besucht eine Förderschule. Vielen ist gar nicht bewusst, was das konkret bedeutet. Hört man das Wort „Förderschule“ denken die meisten direkt an Menschen mit Behinderungen. Mit diesem Zusammenhang fallen dann meist Bilder von Menschen mit Trisomie 21, Menschen im Rollstuhl, die sabbern und eine...

  • Wesel
  • 15.12.16
  • 1
  • 1
Überregionales

Spendenübergabe Buchaktion im Restaurant ART an den Förderverein "Löwenzahn/Pusteblume Wesel"

Am 6.01. konnte Inhaberin Susanne Lemke vom Restaurant ART Frau Petra Wolters, Vorstandsmitglied des "Förderverein Kinderpalliativmedizin Löwenzahn & Pusteblume e.V. Wesel", eine Spende über 355 Euro überreichen. Der Betrag wurde während der ART-Bücheraktion im Advent gesammelt. Diese stand unter dem Motto: "Stöbern Sie in unserem Bücher-Fundus für den guten Zweck." Die Gäste des Restaurant ART konnten bei Gefallen ein Buch aussuchen und als Geschenk des Hauses mitnehmen. Hierfür wurde um eine...

  • Wesel
  • 07.01.16
Kultur
Karin Nienhaus - letztes Interview vor der Gründungsversammlung
20 Bilder

Großer Andrang beim Gründungstreffen des Scala Kultur- und Fördervereins

Freudige Aufregung bei Initiatorin Karin Nienhaus auf Grund des großen Andrangs bei der Gründungsveranstaltung im Scala-Kulturspielhaus in der Wilhelmstraße: „Der Förderverein will die Stadt Wesel weiter beleben und noch attraktiver machen“, so die engagierte Initiatorin. 12 Gründungsmitglieder sind angetreten, um die Idee wahr werden zu lassen: Annette Storm-Fehr, 1. Vorsitzende Marianne Nienhaus, 2. Vorsitzende Ralf Henßen, Schriftführer Jochen Runte, Kassierer / Sponsoring Wolfgang Jung,...

  • Wesel
  • 26.11.15
  • 1
Ratgeber
v.l.n.r.: Cristina Hilsenberg, Sandra Schmidt, Silke Goray, Meik Heinsch
9 Bilder

Viele gute Gründe für eine Anmeldung an der Realschule Wesel Mitte

Steht ein Wechsel zu einer weiterführenden Schule an, gibt die Realschule Wesel Mitte gerne Auskunft über die notwendigen Entscheidungshilfen. Sie ist keine Ganztagsschule, wichtig für Eltern, die dies nicht möchten, dennoch gibt es eine Hausaufgabenbetreuung bis 15 Uhr. Eine Imbissmöglichkeit ist vorhanden. Das Bindeglied zwischen Eltern und Schulleitung, die sich allesamt stark um das Wohlergehen der Schüler engagieren, ist Schulpflegschaftsvorsitzender Meik Heinsch. Er gilt als engagiert und...

  • Wesel
  • 21.11.14
Politik

KDG rüstet mit Tablets auf - bahnbrechend für die Schulen?

KDG-Schulleiter Heinzgerd Schott deutete es schon an, als vor rund einem Jahr der teure Grafikrechner angeschafft werden musste: Tablets sollten auf der Besorgungsliste der Schulen stehen, weil sie eine notwendige technische Neuerung darstellen! Jetzt kommt man der Sache einen Schritt näher: Dank Förderverein und Sponsoren gibt‘s 32 iPads, die auch schon eifrig benutzt werden. Dass der Durst nach zeitgemäßer Technik groß ist, beweist die hohe Zugriffsdichte auf die Geräte! Kaum dass die mobilen...

  • Wesel
  • 24.06.14
  • 6
  • 1
Politik
Tim hat eins!  Seine Schule hat jetzt auch 32 davon!
2 Bilder

iPad to go: Die korrekten Schritte auf dem Weg zur "Schule 2.0" (Beispiel: Wesel. KDG)

Lässt sich mit Tablet-Computern besser und motivierter lernen? Wie kann es einer Schule bei knappen öffentlichen Mitteln gelingen, den fundamentalen Wandel im Umgang mit modernen Medien beim Lernen und Arbeiten nicht zu verpassen? Fragen, auf die es am KDG konkrete Antworten gibt. Eine Antwortet lautet: Sponsoring! Wo die Löcher in Schultöpfen und Stadtsäckeln immer größer werden, müssen Helfer aus örtlichen Unternehmen in die Bresche springen! Die Redaktion "Der Weseler" stellte Petra Hegmann,...

  • Wesel
  • 20.06.14
  • 5
  • 2
Ratgeber
Hunderte von KDG-Schülern können sich auf die neuen technischen Möglichkeiten freuen. | Foto: LK-Archiv/2010
3 Bilder

Moderne Medien: KDG Wesel macht den ersten Schritt in die notwendige Richtung

Lässt sich mit Tablet-Computern besser und motivierter lernen? Wie kann es einer Schule bei knappen öffentlichen Mitteln gelingen, den fundamentalen Wandel im Umgang mit modernen Medien beim Lernen und Arbeiten nicht zu verpassen? Fragen, auf die es am KDG konkrete Antworten gibt. In Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen und somit späteren Arbeitgebern, aber auch an Universitäten und bei anderen Bildungsanbietern, überall wird die Generation der heutigen Schüler in ihrem zukünftigen...

  • Wesel
  • 13.06.14
  • 1
Kultur
Auf dem Foto von links nach rechts:
Nicole Kreinacke, Anne Patzelt, Bärbel Wiegand (alle Beisitzerinnen), Ralf Weinberg (2. Vorsitzender), Stefanie Kleinloh (1. Vorsitzende), Per Hüsges (Schriftührer) und Vera Driesen (Kassiererin)

Förderverein der Gesamtschule Am Lauerhaas Wesel hat neue Vorsitzende

Am Dienstag, 18. März trafen sich die Mitglieder des Fördervereins der Gesamtschule Am Lauerhaas zur Jahreshauptversammlung. Neben dem Rückblick auf die Aktivitäten des letzten Schuljahres und dem Ausblick auf das kommende Jahr, standen die Neuwahlen zum Vorstand im Mittelpunkt der Versammlung. Andrea Kaiser stellte ihr Amt als erste Vorsitzende zur Verfügung. Der Schulleiter Herr Timmermann dankte ihr im Namen der Schulgemeinde für ihr Engagement für die Schule. Als neue erste Vorsitzende...

  • Wesel
  • 24.03.14
Kultur
4 Bilder

Abgedreht: "Physikanten" stellen die KDG-Aula am 15. November vor die Zerreißprobe

Darauf hat die PISA-Welt gewartet - und am 15. November ist es soweit: „Die Physikanten“ präsentieren Wissenschaft und Technik von einer am KDG noch nie gesehenen Seite. Verblüffende Experimente, atemberaubende Effekte und eine gehörige Portion Comedy, Spaß und Musik werden die Aula in eine physikalische Lehranstalt der Extraklasse verwandeln. Die Physikanten & Co. sind ein Team aus Naturwissenschaftlern, Schauspielern und Moderatoren. Mit spektakulären Wissenschaftsshows haben sie bereits mehr...

  • Wesel
  • 30.10.13
Politik

Umzug der Montessori-Schule - Gewinn und Verlust

Wesel | Rheinberg | Am vergangenen Freitag stimmten ca. zwei Drittel der Eltern nach vorausgegangenen ergebnislosen Sitzungen des Fördervereins [1] für den Umzug der Montessori-Schule von Wesel nach Rheinberg-Borth. Die Stadt Wesel konnte ihr Angebot mit dem Standort Brüner-Tor-Schule und Ellen-Key-Schule offensichtlich nicht attraktiv genug gestalten. Die Stadt Rheinberg hingegen empfängt die Schule mit offenen Armen. Die Piraten in Rheinberg betrachten den Umzug als großen Gewinn und als...

  • Wesel
  • 30.01.13
  • 3
Kultur
51 Bilder

Toller Irland-Abend in der KDG-Aula

Ein gelungener Abend: "It's time to raise the curtain", so der Titel der Irland-Show der Vokal-Praktikanten, der Band und des Chorprojekts am Weseler Konrad-Duden-Gymnasium. Unter der Leitung der Lehrer Kirstein und Bothe präsentierten die Schüler/innen ein munteres Programm aus irischen und schottischen Liedern, die beim Publikum voll ins Schwarze trafen. Die a-capella-Grupe VoxBox komplettierte die flotte Show, der KDG-Förderverein sorgte mit Herzblut, leckeren Häppchen und Guinness fürs...

  • Wesel
  • 01.06.12
  • 3
Überregionales

Helfer und "Gönner" für Förderverein der Kinderabteilung gesucht

Wir möchten auf "uns" aufmerksam machen: wir sind ein Förderverein, der sich vor 20 Jahren aus Müttern behinderter und chronisch kranker Kinder, dem damaligen Leiter der Kinderabteilung des Marienhospitals, Prof.D.Berdel, und Krankenschwestern gegründet hat. Ziel des Fördervereins war und ist: den Kindern den Aufenthalt im Krankenhaus so angenehm wie möglich zu gestalten und ihnen entsprechende Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten. Zur Zeit es aber schwierig Freunde, aber vor allem Helfer und...

  • Wesel
  • 24.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.