Nordfriesische Inseln

Beiträge zum Thema Nordfriesische Inseln

Reisen + Entdecken
Auch auf Sylt zu finden: die Alltagsmenschen von Christel Lechner sind hier mittlerweile Dauergäste
55 Bilder

Unterwegs auf Sylt
Sylt - kreuz und quer über die Insel - Streifzüge mit Kunstentdeckungen

Sylt - da scheiden sich die Geister. Die einen lieben die Insel heiß und innig, die anderen lehnen sie strikt ab. Die nordfriesische Insel gilt als zu teuer, zu überlaufen, zu schickimicki, versnobt, verbaut. Andererseits lockt sie mit einem 40 km langen Sandstrand, mit Kliffkanten, Dünen und Heideflächen, mit Reetdachhäusern und Hügelgräbern, mit alten Kapitänsorten und idyllischer Wattseite. Wie ist sie nun - die Insel Sylt? Wir wollten es herausfinden und haben die Insel durchstreift,...

  • Duisburg
  • 16.04.23
  • 23
  • 7
Reisen + Entdecken
91 Bilder

Impressionen von der Insel Amrum
Insel Amrum in Nordfriesland

Amrum bietet im Vergleich zu seiner Größe sehr viel Abwechslung. Zu nennen wären hier beispielsweise ein Bummel durch das malerische Nebel, Spaziergänge über die Bohlenwege durch die Dünen und um den Süßwassersee Wriak's Hörn sowie eine Besichtigung des Leuchtturms. Auch die Vogelkoje ist einen Besuch wert. Wasserratten und Sonnenhungrige verbringen ihre Tage am wunderbar breiten Sandstrand mit herrlich weißem Sand. Nicht umsonst wird Amrum auch die Karibik des Nordens genannt. Zu erreichen ist...

  • Duisburg
  • 30.12.21
Natur + Garten
unbekannte Feder ? | Foto: Umbehaue
2 Bilder

Rätsel für Vogelkundler
Zu welchem Vogel gehört die Feder

Es ist sicher nicht einfach. Aber ich gebe gerne einige Hinweise. Es handelt sich um einen Zugvogel, der in großen Schwärmen vorkommt. Soviel sei schon jetzt gesagt, es ist kein Star, hat aber auch so ungefähr dieselbe Größe. Er macht Station unter anderen im Nationalpark Wattenmeer, um sich zu stärken. Sein Name setzt sich aus drei Wörtern zusammen. Einer beschreibt ein Gebirge, der andere hat etwas mit Urlaub zu tun, der letzte mit einer sportlichen Aktivität. Lösung: A _ _ _ _ S _ _ _ _ _ L...

  • Essen-Süd
  • 12.08.21
Reisen + Entdecken
Erzählende Grabsteine auf dem Friedhof in Nebel, Amrum
13 Bilder

Raus und rein ins Reisen + Entdecken
Amrum - Die Erzählenden Grabsteine

Stimmig zum Totensonntag möchte ich Euch von den Erzählenden Grabsteinen auf Amrum berichten: Ganz im Gegensatz zu den Verstorbenen, die auf dem Friedhof der Namenlosen ihre letzte Ruhe gefunden haben, weiß man dank der Erzählenden Grabsteine genau, wer auf dem Friedhof in Nebel einst begraben wurde. Die Erzählenden oder auch Sprechenden Grabsteine sind geradezu in Stein gemeißelte, historische Dokumente. Sie geben Auskunft über die Verstorbenen und erzählen somit über das Leben der...

  • Duisburg
  • 24.11.19
  • 14
  • 6
Reisen + Entdecken
Friedhof der Namenlosen
Amrum 2016
7 Bilder

Raus und rein ins Reisen + Entdecken
Amrum - Ein ganz besonderer Ort: Friedhof der Namenlosen

Auf Amrum gibt es einen ganz besonderen Ort: den Friedhof der Namenlosen. Unter schlichten Holzkreuzen liegen jene begraben, die ertrunken an Amrums Strand angespült wurden und nicht identifiziert werden konnten. Die Holzkreuze tragen lediglich das Datum ihrer Auffindung. Der Friedhof wurde 1905 angelegt. Zuvor hat man die unbekannten Ertrunkenen entweder gleich in den Dünen verscharrt oder dem Strandvogt übergeben, der die Strandleichen in einer eigens bereit gestellten "Totenkiste"...

  • Duisburg
  • 04.11.19
  • 16
  • 7
Reisen + Entdecken
Der friesische Spruch "Rüm Hart - Klaar Kimming" wird den friesischen Seefahrern zugesprochen.
Amrum im September/Oktober 2019
37 Bilder

Raus und rein ins Reisen + Entdecken
Amrum - "Rüm Hart - Klaar Kimming"

Der friesische Spruch "Rüm Hart - Klaar Kimming" wird den friesischen Seefahrern zugesprochen. Es gibt unterschiedliche Übersetzungen, wobei die Deutung bei allen recht ähnlich ist. Übersetzt heißt "Rüm Hart" großes oder auch weites Herz. Wer ein solches hat, ist der Welt offen zugewandt. "Klaar Kimming" bedeutet weiter oder auch klarer Horizont, gleichbedeutend mit klarer Sicht. Mit "Kimme" bezeichnen die friesischen Seeleute nämlich die Linie zwischen Himmel und Meer. Wenn diese Linie, der...

  • Duisburg
  • 23.10.19
  • 16
  • 5
Kultur
Pellworm
4 Bilder

Diaporama: "NORDFRIESISCHE INSELN"

Kirsten Stegemann und Peter G. Schäfer Mitten im Weltkulturerbe "Nordfriesisches Wattenmeer“ liegen vor der Westküste SchleswigHolstein die Inseln Pellworm, Amrum, Föhr und Sylt. Pellworm – (37 qkm) die grüne Insel ist ein Paradies für die Tier- und Vogelwelt. Die weitläufige Insel mit bäuerlichem Charakter und unverdorbener Landschaft. Die „Alte Kirche St. Salvator“ (11. Jh.) mit der Turmruine und der historischen Arp-Schnitger-Orgel ist neben dem Leuchtturm das Wahrzeichen der Insel. Am...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.06.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.