Verbraucherzentrale Langenfeld

Beiträge zum Thema Verbraucherzentrale Langenfeld

Ratgeber
Foto: Elena Kloppenburg / unsplash

Mitmach-Aktion der Verbraucherzentrale NRW
Umweltberatung sammelt fragwürdige „Green Claims“

Langenfeld:innen können zweifelhafte Werbeaussagen zu Schadstoffen auf Produkten online einreichen „Schadstoffgeprüft“, „ungiftig“, „BPA-frei“ – im Online-Handel oder auf Produktverpackung finden Verbraucher:innen jede Menge Werbeaussagen mit Bezug auf Schadstoffe und Chemikalien. „Häufig ist aber nur schwer oder gar nicht nachvollziehbar, worauf diese sogenannten Green Claims beruhen“, sagt Laura Leuders, Umweltberaterin in Langenfeld. So hat eine kürzlich von der Verbraucherzentrale NRW...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 30.04.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW
3 Bilder

Tauschen statt neu kaufen
Kleidertauschbörse am 13. April

Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre veranstalten Verbraucherzentrale, Stadtbibliothek und Jugendrat Langenfeld mit Unterstützung  des SkF am Samstag, 13. April, die dritte Kleidertauschbörse. Nach der Aktion im Herbst vergangenen Jahres, bei der vor allem lange Hosen,  Pullover und Jacken getauscht wurden, freuen sich die Veranstaltenden nun passend zu den wärmeren Temperaturen auf ein reiches Angebot an Frühlings- und Sommerkleidung. Aber auch Herbst- und Wintermode wird selbstverständlich...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.04.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
Bastelknete ganz einfach selber herstellen | Foto: Verbraucherzentrale NRW

Wussten Sie schon...
…, dass sich Bastelknete mit einfachen Zutaten aus der Küche herstellen lässt?

Bastelknete kann man schnell mit wenigen preiswerten Zutaten herstellen, die es in fast jedem Haushalt gibt. „Für Kindergeburtstage oder besonders kreativen Nachwuchs lassen sich im Handumdrehen auch größere Mengen produzieren“, erklärt Umweltberaterin Laura Leuders von der Verbraucherzentrale NRW in Langenfeld. So einfach geht es: 500 Gramm Mehl, 250 Gramm Salz und 5 Esslöffel Zitronensäurepulver vorsichtig in einer Schüssel mischen. Dann 400 bis 500 Milliliter kochendes Wasser und 7 Esslöffel...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.03.24
  • 2
Ratgeber
Immer mehr Getränke mit Einwegpfand | Foto: Verbraucherzentrale NRW e.V.

Regeln für Einwegpfand
Pfand zurück auch für zerdrückte Flaschen

Verbraucherzentrale NRW gibt Antworten zum EinwegpfandSeit 1. Januar 2024 wird auch auf Milch- und Milchmixgetränke, die in Einwegflaschen aus Kunststoff mit mehr als 0,1 Liter Fassungsvermögen verkauft werden, das Einwegpfand in Höhe von 25 Cent erhoben. Dies betrifft neben reiner Milch zum Beispiel auch Kakao und Kaffeegetränke mit mehr als 50 Prozent Milchanteil sowie trinkbaren Joghurt und Kefir. Die gesetzliche Pfandpflicht gilt damit jetzt für nahezu alle Getränke in Einwegflaschen und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.02.24
  • 1
Ratgeber
Vier Reiniger reichen aus für den Hausputz | Foto: Verbraucherzentrale NRW e.V.

Hausputz
Hygienisch sauber auch ohne Keimtöter und Chlorkraft

Was zum Putzen wirklich empfehlenswert und notwendig istIn Drogerie- und Supermärkten gibt es eine riesige Vielfalt an Putz- und Reinigungsmitteln. Oft versprechen die Produkte mehr als nur „normale“ Reinigungsleistung: Werbeaussagen wie „Superaktivkraft“ oder „Extra Hygiene“ erwecken den Eindruck, dass es harte Waffen braucht im Kampf gegen Schmutz, Keime und Viren in den eigenen vier Wänden. „Auf Spezialreiniger, desinfizierende Putzmittel und aggressive Power-Reiniger mit Bleichmittel wie...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.02.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW e.V.

Marktcheck in Langenfeld
Bei Nachfrage möglich: Rückgabe von Elektroaltgeräten im Supermarkt

Test von Umweltberaterin Laura Leuders zeigt zufriedenstellendes Ergebnis. Viele Märkte wären aufgrund zu geringer Größe nicht zur Rücknahme verpflichtet. Ist es in den Langenfelder Supermärkten einfach möglich, kleine Elektrogeräte zurückzugeben, die nicht mehr funktionieren? Das hat die Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW überprüft. Hintergrund ist die seit 1. Juli 2022 geltende neue Regelung im Elektronik- und Elektroaltgerätegesetz. Demnach sind auch große Supermärkte, Discounter...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.10.23
Ratgeber
Naturkosmetik-Workshop im Kinderhaus in Langenfeld | Foto: Kinderhaus Langenfeld

Herbstferien im Kinderhaus
Verbraucherzentrale bietet Naturkosmetik-Workshop an

Das Kinderhaus in Langenfeld bietet ein abwechslungsreiches Herbstferienprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren an. Auch die Umweltberatung der Verbraucherzentrale in Langenfeld war dort zu Besuch und hat gemeinsam mit den Kindern bunte Badekugeln und Knetseife hergestellt. Durch den Einsatz verschiedener Farben und Duftöle sind dabei ganz individuelle Ergebnisse heraus gekommen, die, luftdicht verpackt in mitgebrachten Schraubgläsern, bereit sind zu Hause eingesetzt zu werden. „Durch...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.10.23
  • 1
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW e.V.

Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel
Kochen und Essen nach Maß – Lebensmittelabfälle vermeiden

Verbraucherzentralen beteiligen sich an der bundesweiten Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ Vom 29. September bis 6. Oktober findet die bundesweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ statt.Unter dem Motto „Kochen und Essen nach Maß“ will sie dafür sensibilisieren, mit passenden Portionsgrößen die Lebensmittelverschwendung und den Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Die Verbraucherzentrale Langenfeld beteiligt sich mit einer Schaufensterausstellung zum Thema und gibt Tipps...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 02.10.23
  • 1
Ratgeber
Clean Up auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Langenfeld | Foto: Verbraucherzentrale NRW e.V.

Clean Up in Langenfeld
Verbraucherzentrale Langenfeld beteiligt sich an Clean-Up-Challenge des Jugendrats

Die Beratungsstelle Langenfeld der Verbraucherzentrale NRW nimmt im Rahmen der Deutschen Tage für Nachhaltigkeit an der vom Jugendrat Langenfeld ausgerufenen Clean Up Challenge teil. Gemeinsam hat das Team der Verbraucherzentrale am 27. September den Platz rund um das Rathaus von Abfall befreit. Auch einige Schulen, Kitas und Initiativen sind bereits dem Aufruf des Jugendrates gefolgt und haben an der Clean Up Challenge teilgenommen. Die Challenge läuft noch bis zum 02. Oktober. Bis dahin...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.09.23
  • 1
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW e.V.

Enttäuschendes Ergebnis bei Marktcheck zu Mehrweg
Viele Gastronomiebetriebe in Langenfeld halten sich nicht an die Vorgaben des Verpackungsgesetzes

Die Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW in Langenfeld hat überprüft, wie es um die Einhaltung der Mehrwegangebotspflicht bei den örtlichen Gastronomiebetrieben bestellt ist. Dazu wurden im Juni 23 Restaurants, Imbisse, Bäckereien und Filialen in der Innenstadt besucht, die Takeaway-Essen und -Getränke anbieten. Ergebnis: Nur vier Betriebe setzen die Vorgaben des seit Januar 2023 gültigen Verpackungsgesetzes vollständig um und machen es Verbraucher:innen leicht, Mehrwegverpackungen zu...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.08.23
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW e.V.

Welttag des Naturschutzes
Verbraucherzentrale gibt Tipps zum nachhaltigen Konsum

28.07.2023 Heute ist Welttag des Naturschutzes, ein Tag, der das das Bewusstsein für den Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen stärken soll. Schon heute sind die Auswirkungen des Klimawandels deutlich zu spüren und beeinflussen nahezu alle Lebensbereiche. Hitze, Starkregen, Sturm und Trockenheit sind nur einige der Folgen, die bereits deutlich zu spüren sind. Schon mit kleinen Maßnahmen können Bürger:innen einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Naturschutz leisten. Wir haben ein paar...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.07.23
  • 1
Ratgeber
Upcycling-Aktion im Kinderhaus, auf dem Bild: Luca Nemecek | Foto: Laura Leuders, Verbraucherzentrale NRW

Sommerspaß im Kinderhaus
Verbraucherzentrale Langenfeld bietet Workshops zum umweltfreundlichen Konsum im Kinderhaus an

Die Verbraucherzentrale Langenfeld hat im Rahmen des Sommerspaßes im Kinderhaus verschiedene Workshops zum umweltfreundlichen Konsum angeboten. Das Kinderhaus der Stadt Langenfeld bietet ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm für Kinder und jüngere Jugendliche im Alter von 6 bis 12 Jahren an. Wie bereits im letzten Jahr hat sich auch dieses Jahr die Umweltberatung der Verbraucherzentrale Langenfeld mit zwei Workshopangeboten an dem Programm beteiligt, um auf kreative Weise dem hohen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.07.23
Ratgeber
3 Bilder

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Textilien sind keine Wegwerfware

Woche der Abfallvermeidung: Umweltberatung Langenfeld informiert über den nachhaltigen Umgang mit Kleidung und Schuhen Durchschnittlich 60 Kleidungsstücke kauft jede:r Deutsche pro Jahr. Damit steht Deutschland auf Platz 3 beim weltweiten Kleiderkonsum und ist ein „Big Player“, wenn es um die Verantwortung für die Folgen der weltweiten Textilproduktion geht. Anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung, die in diesem Jahr unter dem Motto „Nachhaltige Textilien: Wiederverwendung statt...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.11.22
Ratgeber

Schrankhüter tauschen statt horten

Kleidertauschbörse von Verbraucherzentrale und Jugendrat in der Stadtbibliothek Langenfeld Jede:r Deutsche kauft im Jahr durchschnittlich 60 neue Kleidungsstücke im Wert von etwa 900 Euro. Tatsächlich getragen wird davon jedoch nur ein kleiner Teil. Die Verbraucherzentrale organisiert daher am 03.09.22 um 15 Uhr gemeinsam mit dem Jugendrat eine Kleidertauschbörse in der Stadtbibliothek Langenfeld. Im privaten Rahmen tauschen viele Menschen bereits Kleidung mit Schwestern, Freund:innen oder...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.08.22
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Schulstart: Tipps für Tüte und Tornister

In wenigen Wochen geht die Schule wieder los. Zu diesem Anlaß verteilt die Verbraucherzentrale in jedem Jahr ihre "umweltfreundlichen Schulkalender" in Plakatgröße - an Kinder, Eltern oder Lehrkräfte. Viele i-Dötzchen fiebern dem ersten Schultag entgegen und freuen sich auf gefüllte Schultüten und den neuen Ranzen. Doch auch die älteren Kinder benötigen Hefte, Stifte und andere Ausstattung fürs neue Schuljahr. Die Auswahl ist groß – und nicht alles, was der Handel bietet, ist nachhaltig und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.08.22
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Aktionstage "Essen in Mehrweg"
Essen zum Mitnehmen ohne Müll: So lief der Mehrweg-Test in Langenfeld

Umweltberatung der Verbraucherzentrale und Testpersonen ziehen positive Bilanz 10 Langenfelder:innen haben zwei Wochen lang ausprobiert, wie es mit Take-away aus eigenen Mehrweggefäßen klappt. Hintergrund: Abfallaufkommen durch Boxen, Schalen, Pizzakartons und Co. steigt seit Jahren enorm an. Ergebnis: Praktischer Ressourcenschutz stößt in Langenfeld auf große Resonanz.Zwei Wochen lang haben die Teilnehmenden der Aktion „Essen in Mehrweg“ ausprobiert, wie es in Langenfeld funktioniert,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.06.22
Ratgeber
Plastikmüll unterwegs vermeiden | Foto: Verbraucherzentrale NRW

Aktionswoche „Essen in Mehrweg“
Take-away ohne Einwegmüll: Umweltberatung sucht Testpersonen

Zehn Menschen sollen im Mai zwei Wochen lang ausprobieren, wie es mit Essen zum Mitnehmen aus Mehrweggefäßen klappt.Glas-, Metall- beziehungsweise Kunststoffbehälter sowie eine Mehrwegbox für Pizza werden gestellt.Aktion macht auf zunehmenden Verpackungsmüll und ökologische Alternativen aufmerksam. Die Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW in Langenfeld sucht Menschen, die sich mehrmals in der Woche Essen zum Mitnehmen holen und dabei auf Einwegverpackungen verzichten wollen. Die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 02.05.22
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW
2 Bilder

Kostenloser Online-Vortrag der Verbraucherzentrale
Energiekosten steigen – Das ist jetzt zu tun

Aufruf an Politik und Sozialbehörden von Langenfeld, soziale Folgen der hohen Energiekosten abzufedern und dauerhaft bezahlbar zu machenOnline-Vortragsangebot bietet Verbraucher:innen umfassende Informationen und konkrete Hilfestellung Ob Strom, Erdgas, Heizöl oder Benzin – alle Energieträger sind in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden. Erhöhte Abschlagszahlungen, Belieferungsstopps durch einige Energieversorger und hohe Ersatz- und Grundversorgungstarife für Neukund:innen treffen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.03.22
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW e.V.

Aktionswoche gegen ungewollte Werbepost
Papier sparen, Abfall vermeiden: Umweltberatung Langenfeld informiert und bietet Aufkleber und Aktionspostkarten an

Werbebriefe, Postwurfsendungen, Prospekte – Werbung landet häufig im Briefkasten. Nach einer aktuellen Erhebung der Universität Gießen kommen im Jahr schätzungsweise zwischen 1,3 und 1,83 Millionen Tonnen Papier für unadressierte Werbung zusammen – das sind bis zu zehn Prozent des gesamten deutschen Papierkonsums. Oft nicht gewünscht und ungelesen wandern viele bunte Prospekte nach Erhalt direkt in die Altpapiertonnen. „Wie Umfragen und Beschwerden bei den Verbraucherzentralen zeigen, sind...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.11.21
Ratgeber
Stempelaktion in der Kita Don Bosco in Langenfeld

auf dem Bild (von links nach rechts): Wencke Thomas, Sabine Mettlach, Laura Leuders, Eva Jaci, unten: Kinder der Kita Don Bosco | Foto: Kindertagesstätte Don Bosco, Monheim
5 Bilder

Kreativ und nachhaltig: Obst- und Gemüsebeutel selbst gestalten
Verbraucherzentrale Langenfeld führt Stempelaktion in Kita durch

Milliarden von sogenannten Hemdchenbeuteln, besonders leichten Plastiktüten für Obst und Gemüse, werden nach wie vor jährlich in Deutschland verwendet. Die von Supermärkten vermehrt angebotenen Papiertüten sind wegen ihrer aufwändigen Herstellung ökologisch ebenfalls nicht unproblematisch. „Dabei können es sich Verbraucher:innen eigentlich ganz leicht machen: Viele Obst- und Gemüsesorten können unverpackt in den Einkaufswagen oder -korb gelegt werden. Als Alternative bieten sich Stoffbeutel mit...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.10.21
Ratgeber

Müll vermeiden, Ressourcen schonen
Umweltberatung, SkF Langenfeld ProDonna® und Reparaturcafé laden zu Aktion „GlücksTaten“ ein

Zu Entdeckungen rund um das Thema „Müll vermeiden, Ressourcen schonen“ laden die Verbraucherzentrale, der SkF ProDonna® und das Reparaturcafé Fix & Fertig am Freitag, den 01. Oktober auf der Schoppengasse in Langenfeld ein. Von 10 bis 14 Uhr erfahren die Langenfelder:innen bei der Aktion „GlücksTaten“, was sie selbst tun können, um Umwelt, Klima und den eigenen Geldbeutel zu entlasten. Kaputte Gegenstände und Geräte reparieren statt wegwerfen? Kleidung tauschen oder upcyceln? Dinge verschenken...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.09.21
Ratgeber
Auf dem Bild von vorne nach hinten: Kristiane Thomas, Reinald Wüstefeld, Alexandra Rücker, Renate Wüstefeld, Ekkehard Arnold, Laura Leuders

Faire Woche auch in Langenfeld
"Nick doch mal" - mit Schildern für einen Fairen Handel

Am Freitag, 10. September 2021 haben die Umweltberatung und die Weltläden in Langenfeld zu einer Infoveranstaltung auf dem Kirchvorplatz St. Josef eingeladen. Viele Interessierte kamen vorbei, um sich einen Überblick über die verschiedenen Siegel für fair gehandelte Produkte zu informieren und Produkte aus dem Fairen Handel zu probieren und zu kaufen. Außerdem hieß es am Freitag auf der Schoppengasse "Nick doch mal" für den Fairen Handel. Gut sichtbar wurde dabei mit Plakaten auf den Fairen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 16.09.21
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW e.V.
2 Bilder

Faire Woche in Langenfeld
Umweltberatung unterstützt gemeinsam mit den beiden Weltläden St. Josef und St. Martin Aktion zum fairen Handel

Vom 10. bis 24. September 2021 findet zum 20. Mal die „Faire Woche” statt. Unter dem Motto „Zukunft fair gestalten – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ werden in diesem Jahr menschenwürdige Arbeitsbedingungen in den Mittelpunkt gerückt. Auch die Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW in Langenfeld ist bei der Jubiläums-Aktionswoche wieder dabei. „Gerade in der aktuellen Corona-Pandemie zeigt der Faire Handel, dass ein solidarischer Umgang mit Erzeuger:innen am Anfang der Lieferkette...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.09.21
Ratgeber
Wie fair ist Corona? Der Themenabend zur Fairen Woche 2021 | Foto: Verbraucherzentrale NRW e.V.
3 Bilder

Corona-Themenabend zur Fairen Woche 2021 in Langenfeld
Wie FAIR ist Corona?

Wie FAIR ist der Umgang mit dem Thema Corona in anderen Ländern? Um dieses Thema soll es im Rahmen der Fairen Woche 2021 in Langenfeld bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Umweltberatung Langenfeld und der Steuerungsgruppe Fairtrade Paderborn gehen. Die Umweltberatung der Verbraucherzentrale führt jährlich Aktionen zum Thema Faires Handeln in Langenfeld durch. Am 1.09.2021 lädt sie um 19 Uhr zu einem Corona-Abend in der VHS Langenfeld ein. Die Gäste aus Madagaskar, dem Niger, Ecuador, El...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.08.21
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.